Die KWC Group steuert Kurs Kieler Woche. Auf dem Segel-Event mit 4.000 Regatta-Teilnehmern aus 46 Nationen auf 1.500 Booten werden die Schweizer vom 17. bis 25. Juni erstmals Flagge zeigen. Bekanntgegeben wurde das Sponsoring beim Kiel-Treff am Montag auf der „Boot“ in Düsseldorf, die noch bis Sonntag läuft und ein Treffpunkt für Segler und auch Motorbootfahrer aus aller Welt ist.
Mit dem Engagement in der Kieler Förde setzt das Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Unterkulm und deutschem Standort in Ludwigsfelde, das seit mehr als 150 Jahren hochwertige Bad- und Küchenarmaturen für Privathaushalte sowie öffentliche Gebäude und den Medizinbereich produziert, auf die Kommunikation seiner Unternehmenswerte, den Transport des Markenkerns und die Erhöhung des Bekanntheitsgrades.
„Bei uns stehen die Elemente Wasser und Luft im Vordergrund“, so KWC CEO Frank Schnatz und weiter: „Das ist der Grund, warum wir uns 2023 das erste Mal für das Sponsoring der Kieler Woche entschieden haben. Die Synergien, die mit dieser Partnerschaft verbunden sind, werden wir aktiv nutzen.“ Geplant sind beispielsweise das Branding einiger Boote, intensive Kundenveranstaltungen, die Platzierung von KWC-Trinkwasserbrunnen, an denen sich Aktive und Gäste jederzeit mit frischem Trinkwasser versorgen können, auf dem Gelände in Schilksee und Segelaktivitäten mit Partnern. „Das füllt eine seit langer Zeit bestehende Lücke auf der Kieler Woche“, so Sven Christensen, Geschäftsführer der Vermarktungsagentur Point of Sailing.