Light+Building
Erstmals mit Sonderfläche zu Sicherheitstechnik
Auf der gestrigen Pressekonferenz der Light+Building stellte die Messe Frankfurt unter anderem eine neue Sonderfläche in Halle 9.1 vor. Erstmals wird es einen Bereich zur Haus- und Gebäudeautomation mit elektronischer
Auf der gestrigen Pressekonferenz der Light+Building stellte die Messe Frankfurt unter anderem eine neue Sonderfläche in Halle 9.1 vor. Erstmals wird es einen Bereich zur Haus- und Gebäudeautomation mit elektronischer Sicherheitstechnik geben. Fachbesucher sollen dort in kurzer Zeit einen kompakten Überblick über die umfangreichen Technologien erhalten. Das entspricht dem Trend, mehr Sicherheit und Komfort durch Vernetzung im eigenen Zuhause zu erhalten. Die Nachfrage dafür ist bereits jetzt groß. Die Umsätze der Hersteller in Deutschland sind laut des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) während der letzten drei Jahre deutlich gestiegen – 2016 um 6,2 Prozent auf knapp vier Mrd. Euro. Doch erst die richtige Vernetzung führe zu einem Mehrwert für Bertreiber und Nutzer. „Die elektronische Sicherheitstechnik wird integraler Bestandteil im Smart Home und Smart Building. Bestimmte Sensoren bieten ganz neue Möglichkeiten zur Datenerhebung“, so Uwe Bartmann, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Sicherheit.
Auf der Sonderfläche „Secure! Connected Security in Buildings“, werden außerdem in drei Nutzungsfeldern (Hotel – Büro – Industrie) innovative Lösungen aus der elektronischen Sicherheit im realen Umfeld bei aktiven Szenarien wie Brand, Unwetter und Einbruch gezeigt. Die unterschiedlichen Gewerke der Technik sind produkt- und systemübergreifend vernetzt. An der Sonderschau sind bereits mehr als 40 Firmen mit ihren Produkten, Lösungen und Dienstleistungen beteiligt.
„Als Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik ist die Messe die ideale Plattform zur Entwicklung smarter Gebäude mit zukunftsweisenden Arbeits- und Wohnkonzepten“, fasst Maria Hasselmann, Leiterin Brandmanagement Light+Building, Ziele und Anspruch zusammen. Insgesamt werden vom 18. Bis 23. März 2018 rund 2.600 Aussteller in Frankfurt erwartet, die ihre Weltneuheiten für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation präsentieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren