Nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen ist es jetzt so weit: Der neue Poco-Markt in Hanau öffnet am 3. September offiziell seine Türen im Kinzigheimer Weg 132. Die Besucher:innen erwartet in Hanau ein hochmoderner Einrichtungsmarkt auf 4.200 qm mit konzeptionellen Neuerungen.
„Den Standort Hanau zeichnen insbesondere seine attraktive Lage am Verkehrsknotenpunkt sowie sein interessantes Einzugsgebiet aus“, sagt Vertriebsgeschäftsführer Volker Matzke. Bereits vor einigen Jahren habe das Unternehmen das ehemalige Hornbach-Gelände als ideale Immobilie für den Einrichtungsmarkt ins Auge gefasst. Glücklicherweise wurde nach längerer Suche auch ein passendes Gelände für ein Außenlager in direkter Nachbarschaft gefunden: Nur rund 500 Meter vom Markt entfernt (Kinzigheimer Weg 114) wird Pocos Mitnahme-Sortiment in Zukunft auf einer Fläche von ca. 4.500 Quadratmetern gelagert. Die Warenannahme sowie -ausgabe soll vollständig über das Außenlager laufen.
Das ehemalige Hornbach-Gelände durchlief nicht nur die üblichen Planungs- und Modernisierungsphasen – der Einrichtungsmarkt in Hanau hebt sich mit einigen Besonderheiten von den anderen Poco-Standorten ab: „Der Markt präsentiert sich von außen nicht mehr in den üblichen Poco-farben Rot und Gelb, sondern im schlichten Anthrazit mit bordeauxroten Elementen“, sagt Vertriebsleiter Björn Wießmann. Die veränderte Farbwahl, die sich auch im Inneren wiederfindet, sei Teil eines neuen Konzeptes, das Poco ein modernes, hochwertiges Erscheinungsbild verschaffen soll.
Auf der Fläche präsentiert der Markt allerdings sein angestammtes Angebot rund ums Einrichten und Renovieren – von Möbeln, Küchen, Teppichen und Bodenbelägen bis hin zu Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten sowie Elektro- und Geschenkartikeln. Für eine hohe Warenverfügbarkeit sorgt das nahe gelegene Mitnahmelager. Zukunftsweisende Technik unterstützt die umfassenden Service- und Beratungsleistungen der Mitarbeiter. So verfügt der neue Poco-Markt unter anderem über eine digitale Preisauszeichnung und automatisierte iCash-Kassensysteme, sodass die Kassierer:innen kein Geld mehr entgegennehmen oder herausgeben müssen. Kund:innen legen ihre Scheine oder Münzen einfach in ein speziell dafür vorgesehenes Fach und erhalten darüber auch ihr Rückgeld.
Trotz der klaren Discount-Orientierung setzt das Unternehmen auf besten Service von der Beratung über die Finanzierung sowie auf Dienstleistungen, wie z.B. Montage- und Reparatur. Dafür sind am neuen Standort rund 40 Mitarbeiter im Einsatz.