Über 60 Teilnehmende zählte der FSC in seinem jüngsten Webinar „FSC in der Möbelwelt“ zu Best Practices, Trends und konkreten Erfahrungen mit FSC-Zertifizierungen in der Möbelbranche. Diskussion und praktische Erfahrungen standen hierbei im Mittelpunkt. Referenten waren VDM-Geschäftsführer Jan Kurth, Christoph Hammerbacher vom gleichnamigen Büromöbelhersteller, Olaf Dechow, Senior-Projektmanager mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit bei der Otto Group und Rauny Pieruszka, Compliance Assistent bei Jysk.
VDM-Geschäftsführer Jan Kurth stellte eindrücklich die Entwicklung der deutschen Möbelindustrie in den letzten Jahren sowie Branchentrends dar. Er wies auch auf die Herausforderungen hin, genügend FSC-zertifiziertes Holz aus Deutschland in die Fertigungen zu bekommen. Das familiengeführte Unternehmen Hammerbacher war vor zehn Jahren der erste Büromöbelhersteller in Deutschland, der zu 100 Prozent auf FSC umstellte. „Wir setzen ganz bewusst die FSC-Zertifizierung ein. FSC ist für uns aus Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit alternativlos“, so Christoph Hammerbacher. Otto hat sein Gesamtsortiment bereits zu über 70 Prozent auf FSC umgestellt. „Nach Prüfung aller verfügbaren Labels und Systeme zur Zertifizierung hat sich Otto bewusst für den FSC entschieden“, legte Olaf Dechow dar. Das Unternehmen hat das formulierte Ziel, den FSC-Anteil im Sortiment weiter zu steigern. Rauny Pieruszka von der dänischen Handelskette Jysk kündigte an, dass das weltweit tätige Unternehmen ab 2022 alle neuen Produkte und Verpackungen auf FSC umstellt. „Aus Verantwortungsbewusstsein werden wir ab 2025 unser Gesamtsortiment nur noch mit FSC-zertifizierten Produkten und Verpackungen anbieten“, so Pieruszka weiter.
Im anschließenden Erfahrungsaustausch erklärten die FSC-Experten Julia Köberl und Ulrich Malessa, wie der FSC interessierte und zertifizierte Unternehmen durch Schulungen und Marketing-Tools unterstützt. Weitere Informationen dazu gibt julia.koeberl@fsc-deutschland.de.