Cuciniale
Durchstarten mit Zwilling, Elica und Oliver Deimling
Wie bereits berichtet, verlässt Oliver Deimling Sedia Küchentechnik, um sich einer anderen beruflichen Herausforderung zu widmen. Wie Deimling auf der Küchenwohntrends der „möbel kultur“-Redaktion verriet, wird dies das Unternehmen Cuciniale
Wie bereits berichtet, verlässt Oliver Deimling Sedia Küchentechnik, um sich einer anderen beruflichen Herausforderung zu widmen. Wie Deimling auf der Küchenwohntrends der „möbel kultur“-Redaktion verriet, wird dies das Unternehmen Cuciniale sein. Hier wird er zum 1. Juli die Vertriebsleitung übernehmen und den Ausbau des Start-up-Unternehmens maßgeblich unterstützen. Der Vertrieb des bislang 13 Mitarbeiter umfassenden Unternehmens beschränkte sich bislang insbesondere auf den Elektrohandel (Media-Markt) und einige MHK-Händler.
Cuciniale war mit seinem intelligenten Koch-System – bestehend aus Induktionskochfeld, GourmetSensor und App – 2012 in Lindau am Bodensee gestartet. Gründer und CEO ist Holger Henke, von Hause aus Dipl. Ing. Elektrotechnik. Als Mitgründer und Gesellschafter bringen dazu Prof. Dr. Michael Greiner, Professor für Systemgastronomie und Catering ( HSWT ), sowie Prof. Dr. Tobias Flämig-Vetter, Professor Elektrotechnik (DHBW Stuttgart), ihre Erfahrung in die Produktentwicklung ein. Als CTO ist Philipp Ochtendung, ehemaliger Koch und Biomedizintechniker in dem Unternehmen eine treibende Kraft.
Nach der Premiere auf der IFA 2016 präsentierte sich Cuciniale ebenfalls auf der Küchenwohntrends in München. Dort konnte Holger Henke von der neuen Partnerschaft mit Zwilling berichten, wobei es künftig darum geht, neue Vernetzungsmöglichkeiten mit dem „Gourmet-Piloten“ und den Vertrieb zu entwickeln. Außerdem konnte man auf der Mailänder Eurocucina die Anwendung des intelligenten Systems bei den neuesten Muldenlüftern von Elicas „Nikola Tesla“ sehen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren