Die EKm Fun ging heute gemeinsm mit Licht Concept 2021 an den Start.

EK/Servicegroup

Digitales Messe-Duett

Nachdem die EK/Servicegroup bereits zwei digitale Veranstaltungen erfolgreich über die Bühne gebracht hat, ging auch die EK Fun heute im Doppelpack mit der Messe Licht Concept 2021 ausschließlich digital an den Start. Auf Basis der Erfahrungen mit der EK Live verspricht auch die EK Fun heute und morgen ein ebenso sicheres wie gewinnbringendes Messe-Event zu werden. Das Ziel: volle Konzentration auf die erfolgreiche Positionierung des Fachhandels auch in Krisenzeiten.

Vorsprung im Wettbewerb ausbauen, und das ganz sicher: So heißt die Devise der digitalen Family-Ordermesse EK Fun, die mit 85 Ausstellern und insgesamt 100 Marken aufwartet. Per Mausklick können die Fachhändler am heimischen Monitor auf das umfangreiche Lagerprogramm und ausgewählte ZR-Artikel aus den Sortimentsbereichen Spielwaren, Babyartikel inklusive Textilien sowie PBS von rund 100 Ausstellern zugreifen. Babyfachhändler treffen dabei auf das neu gestaltete Baby-Lagersortiment und die neuen Herbst-/Winter-Kollektionen von EK Fashion. Hier soll das aus Bio-Baumwolle gefertigte Babyface Newborn-Programm mit originellen Designs ein Lächeln auf die Gesichter von Kunden und Händlern zaubern, die von den starken Margen profitieren. Für größere Kinder bietet das Programm zum Schulanfang vieles, was in einer gerade für junge Menschen extrem belastenden Zeit zumindest für kleine Lichtblicke sorgt.

Natürlich stehen auch auf dieser EK Messe die Digitalleistungen im Fokus. Hier werden die Weiterentwicklungen auf der compravo.de-Mehrbranchenplattform ebenso vorgestellt wie die aktuellen Social-Media-Aktivitäten im Konzeptportfolio von HappyBaby. Das breite Dienstleistungsangebot und eine Workshop-Reihe mit unternehmensrelevanten Themen runden das Messe-Programm ab.

„Die EK Fun hat das Potenzial, unsere Handelspartner auch für die Zeit nach Corona fit zu machen. Und damit das noch besser klappt, bieten wir neben Top-Konditionen eine Valutierung der Messeeinkäufe bis zum 30.11.2021“, verweist Jochen Pohle, Bereichsleiter der Business Unit EK Home, auf ein weiteres starkes Argument für den Besuch der digitalen Messe.

Parallel zur EK Fun veranstalten die Licht-Profis der beiden Verbundgruppen EK und Lichthauspartner gemeinsam mit 35 Ausstellern ihre erste gemeinsame Messe. Beim Branchentreff dreht sich alles um attraktive Sortimente – auch aus dem EK Lagerprogramm – und innovative Absatz- und Marketingkonzepte für die kommende Lichtsaison. Darüber hinaus warten Workshops der Industrie und Fachvorträge zu spannenden Themen wie Lichtplanung oder Motivation & Mindset auf die Besucher, die genau wie die Gäste der EK Fun per Online-Tool zum digitalen Netzwerken aufgerufen sind.

Auf der Pressekonferenz von heute Morgen gab Finanzvorstand  Martin Richrath auch die endgültigen Zahlen für 2020 bekannt, die im Januar erst vorläufig veröffentlicht wurden. Vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Krisenlage konnte das Wirtschaftsjahr mit einem Umsatzrückgang von 4,7 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro (2019: 2,3 Mrd. Euro) sehr zufriedenstellend abgeschlossen werden, heißt es aus Bielefeld. Die finalen Umsatzzahlen weichen geringfügig von dem im Januar veröffentlichten vorläufigen Umsatz ab, weil nun auch die Umsätze mit den rund 150 Händlern berücksichtigt sind, die im Zuge der Verschmelzung mit der Baby-Plus hinzugewonnen werden konnten. Dabei hat sich einmal mehr die breite Aufstellung der EK ausgezahlt. Während die beiden Geschäftsfelder EK Fashion und EK Sport ein Minus verzeichneten, entwickelten sich alle anderen Geschäftsfelder der EK positiv. Firmenkonjunkturen sind hier vor allem bei Händlern zu vermelden, die auf EK Shopkonzepte wie Electroplus oder HappyBaby mit verbindlichen Marketingkampagnen setzen. Mit dem Ausschüttungsvolumen von fast 23 Mio. Euro konnte EK das hohe Niveau der Vorjahre erneut erreichen. Nach Ausschüttung beträgt das Jahresergebnis der Gruppe rund 3,2 Mio. Euro.

Zum Abschluss des ersten Messetages heißt es dann für alle EK Messegäste: It‘s party time - natürlich auch virtuell! Die Live-Band „Me and the Heat“ mit „The Voice of Germany“-Sängerin Christin Kieu soll gerade in Pandemiezeiten für gute Laune sorgen.

Diese Seite teilen