Diepholz siegt im Wettbewerb ?Die digitale Innenstadt? und gewinnt damit ein umfassendes Maßnahmenpaket zur digitalen Förderung des städtischen Handels.

HDE und Ebay

Diepholz gewinnt den Wettbewerb "Die digitale Innenstadt"

Diepholz siegt im Wettbewerb „Die digitale Innenstadt“ und gewinnt damit ein umfassendes Maßnahmenpaket zur digitalen Förderung des städtischen Handels. Darin enthalten sind die Anbindung der Händler und die Intergation ihrer Sortimente bei Ebay, die Unterstützung durch Ebay beim Start in den E-Commerce, eine eigene Präsenz für die Gewinnerstadt sowie kostenloses W-Lan vor Ort in den teilnehmenden Ladengeschäften.

Die niedersächsische Stadt konnte in dem vom Handelsverband Deutschland (HDE) und Ebay ausgerufenen Städte-Wettstreit das überzeugendste Digitalkonzept vorlegen und plant bereits mit 30 teilnehmenden Händlern in der Startphase. Vorbild für die Aktion ist das Pilotprojekt „Mönchengladbach bei Ebay“. Seit Herbst 2015 bieten Mönchengladbacher Ladeninhaber ihr Sortiment über die bisherigen Verkaufskanäle hinaus auch auf dem Online-Marktplatz an. Die Bilanz fiel nach fünf Monaten ausgesprochen positiv aus: Die Umsätze aus dem ersten Vierteljahr wurden auf mehr als zwei Mio. Euro verdoppelt. 53.000 Artikel wurden dabei von den rund 75 teilnehmenden lokalen Händlern in mehr als 70 Ländern verkauft.

Stefan Wenzel, Jury-Mitglied und Deutschland-Chef von Ebay: „Handel wächst online, aber Online-Handel im Alleingang ist komplex. Deshalb scheuen viele kleine Händler den Versuch, das so wichtige Wachstum online zu erzielen. Diepholz hat das erkannt und die Händler vor Ort auf das Thema Online eingeschworen. Eine wichtige Grundlage für den Erfolg.“ Zu den Auswahlkriterien der sechsköpfigen Jury zählte neben der Zahl teilnehmender Händler unter anderem das Zusammenspiel von Handel und Verwaltung. Auf den zweiten Platz des Wettbewerbs schaffte es die Stadt Bingen, Rang drei belegt Oberhausen.

Die potenzielle Reichweite für die Händler ist durch eine Marktültzpräsenz enorm: Ebay bringt 17 Mio. aktive Käufer in Deutschland und 162 Mio. weltweit ein. Die Artikelseiten der Händler werden dabei nicht nur über die klassische Produktsuche, sondern auch über die zentrale Landingpage der Stadt („Diepholz bei Ebay“) gefunden, die nun aufgebaut wird.

Die niedersächsische Stadt hat 16.600 Einwohner und eine Fußgängerzone mit einem breiten Handelsspektrum an Angeboten – von Kleidung über Kosmetik, Sportartikeln, Büchern bis hin zu Haushaltsgeräten. Die Händler wurden von Mitarbeitern der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Diepholz mbH (WiSta) besucht und über das Projekt informiert. Unterstützung erhielt die WiSta durch die Stadt Diepholz, die Wirtschaftsförderung, die Fördergemeinschaft Lebendiges Diepholz e.V. und die zuständige Industrie- und Handelskammer. Dr. Thomas Schulze, Bürgermeister von Diepholz: „Ein wichtiger Schritt für die zukunftsfeste Ausrichtung von Innenstädten, besonders in Mittelzentren wie Diepholz, ist die Digitalisierung. Nur wer sich auf das geänderte Kaufverhalten der Kunden einstellt, wird auf Dauer mithalten können.“

Gemeinsame Informationstage und Auftritte bei Stadtfesten sollen laut dem 83 Seiten starken Konzept nun Diepholzer Bürgern den Marktplatz „Diepholz bei Ebay“ näherbringen, der im Herbst gelauncht werden soll. Vor dem Online-Start stehen aber zunächst die Schulung der Händler und der Aufbau der notwendigen Webseiten auf der Agenda des Förderprogramms.

Insgesamt gab es für den Wettbewerb 13 Bewerbungen aus sechs Bundesländern – die meisten davon aus Bayern und Nordrhein-Westfalen. Die nach Diepholz nächstplatzierten Bingen und Oberhausen erhalten für ihre lokalen Händler Zugänge zu kostenfreien Ebay-Basisshops für zwölf Monate, wenn diese sich neu anmelden, sowie ein Starterpaket mit Versandmaterial.

Diese Seite teilen