Gestern ging der Bonial Branchentreff „Home & Living“ im Berliner Headquarter über die Bühne. Zahlreiche Vertreter:innen aus dem Handel sowie weitere Branchenexpert:innen waren vor Ort, um von den sieben Speakern frische Ein- und Ausblicke zur Zukunft des Handels und der Handelskommunikation zu bekommen.
Aktuell gehören die Verunsicherung der Verbraucher:innen und die Digitalisierung zu den zentralen Herausforderungen, betonte Sebastian Kerkhoff (vorn Mitte), Senior Vice President „Home & Living“ bei Bonial. Und er machte Mut: Laut der Ergebnisse des Bonial-Konsumradars steigt zurzeit die Offenheit für Anschaffungen wieder.
Dr. Johannes Berentzen (hinten 2.v.r.), BBE, erläuterte aktuelle Zahlen zum Möbelhandel. Demnach ist die Warengruppe Küche das Gewinner-Segment. Zudem geht er davon aus, dass der Online-Anteil jährlich weiter wachsen wird. Wichtig dabei: 47 Prozent des Online-Möbelmarktes entfallen auf stationäre Händler – und das wird sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen. Daneben führte Berentzen aus, dass die 4P im Möbelhandels-Marketing (Pruduct, Price, Promotion, Place) inzwischen Hygienefaktoren sind. Er setzte an ihre Stelle vier neue P‘s: Purpose, Passion, Platform, Play.
Dennis Krüger und Marina Preradovic (hinten 3. und 4. v.l.) von Hertha BSC zeigten auf, wie sich eSport aus der Nische zum Massenmarkt entwickelt und wie wichtig es ist, in den Kanälen der nächsten Generation zielgruppengerecht aktiv zu sein.
Um verschiedene Szenarien zur Zukunft der Handelskommunikation ging es im Vortrag von Marlene Lohmann (vorne l.), EHI Retail Institute, und Andre Bohnet (hinten l.) von Bonial. Sie stellten drei mögliche Denkwelten vor: Erstens das „Club-Eco-System“, bei dem Community-orientierte Ökosysteme des Handels emotionale Service-Partnerschaften kreieren. Zweitens „Digital Green“, bei der das Nachhaltigkeitsdenken unsere Art zu konsumieren grundlegend ändert. Und drittens „Hyper Sale“, bei der der Preis in einem stagnierenden Wirtschaftsumfeld im Mittelpunkt steht. Ein Szenario, das nach Ausbruch des Ukraine-Krieges plötzlich Realität wurde.
Dass ohne Sinn alles keinen Zweck hat, zeigte im Anschluss Frank Dopheide (hinten 2.v.l.) von Human Unlimited auf. Auf eine Reise um die Welt zu den angesagtesten Marken-, Retail- und Service-Konzepten nahm Elisabeth Lamina (vonre r.) von &Mylk die Zuhörer:innen mit. Sie führte ihnen deutlich vor Augen, wie wichtig es ist, relevant, anders und besonders zu sein. Abschließend beschäftigte sich Christian Weigel (hinten 3.v.r.) von Digitas Pixelpark mit der Frage, ob das Metaverse ein alter Hype oder die unvermeidbare Zukunft ist.
Der nächste Bonial Branchentreff „Home & Living“ findet am 6. Juni 2024 statt.