Meble Polska

Die wichtigsten Facts zur digitalen Special Edition

Auch in Polen ist die Corona-Situation nach wie vor angespannt, sodass auch die Meble Polska gezwungen war, das diesjährige Event ins Internet zu verlegen. Seit dem 3. Mai haben die

Auch in Polen ist die Corona-Situation nach wie vor angespannt, sodass auch die Meble Polska gezwungen war, das diesjährige Event ins Internet zu verlegen. Seit dem 3. Mai haben die ersten VIP-Besucher nun die Möglichkeit das Ausstellerangebot zu sichten und Treffen zu vereinbaren.

Ab dem 24. Mai geht es dann für alle los. Die „Meble Polska Special Edition“ läuft dann vier Tage lang bis zum 28. Mai. In diesem Zeitraum finden auch alle geplanten Sessions und Vorträge statt. „Möbelkäufer haben jedoch früher Zugriff auf die Plattform. VIP-Teilnehmer können sie ab dem 3. Mai und andere Händler ab dem 10. Mai nutzen. Auf diese Weise können sich alle gut auf die Veranstaltung vorbereiten, um sie so effektiv wie möglich zu nutzen. Insbesondere empfehle ich, das eigene Profil zu vervollständigen, sodass vom System Empfehlungen gegeben werden können, die automatisch auf Grundlage der angegebenen Handelspräferenzen erstellt werden“, erklärt Józef Szyszka, Direktor der Meble Polska.

Seit April sind die Aussteller dabei, ihre Profile auf der Plattform zu vervollständigen. Unter ihnen sind so bekannte Marken wie Meble Wójcik, Gala Colllezione, Befame, Taranko, Calitan, FDM, Halmar, MC Akcent oder die Grupa Poldem. Neben polnischen Herstellern werden auch Unternehmen aus Weißrussland, Rumänien, der Ukraine und der Türkei ihre Angebote vorstellen. Handelskonzerne wie Ashley, Wayfair oder XXXLutz haben ihre Teilnahme an der digitalen Veranstaltung bereits bestätigt. Neben Möbelherstellern werden auch viele Anbieter von Fachsortimentsartikeln vertreten sein.

„Jeden Tag kommen noch Unternehmen als Aussteller dazu. Da wir weiterhin Ausstellerpakete verkaufen, werden weitere Profile bis zum 23. Mai angelegt werden. Dies ist möglich, weil Online-Meetings im Gegensatz zu herkömmlichen Messen keinen zeitaufwändigen Standbau und keine Ausstellungsplanung in den Hallen erfordern. Wir ermutigen jedoch alle Unternehmen, die zur Teilnahme bereit sind, ihre Entscheidungen so früh wie möglich zu treffen, um letztlich ein möglichst ansprechendes Online-Profil anzulegen“, sagt Józef Szyszka.

Die Mehrheit der Aussteller nennt auch bei der Special Edition die Akquise neuer Geschäftspartner als Hauptgrund für ihre Teilnahme.  Deshalb hat die veranstaltende Grupa MTP auch eine internationale Werbekampagne ins Leben gerufen, die darauf abzielt, neue Käufer, die die Posener Möbelmesse noch nicht besucht haben, mit Informationen über die Sonderausgabe zu erreichen. Diejenigen, die bisher Tickets gekauft oder sich registriert haben, sind überwiegend ausländische Einkäufer. Sie machen derzeit über 90 Prozent aller Teilnehmer aus. Unter ihnen sind Adressen aus Ländern wie Brasilien, Bulgarien, Finnland, Indien, Irland, Kanada, Kasachstan, Mexiko, Deutschland, Russland, der Slowakei, den USA, der Türkei, Ungarn, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die Teilnahme an der „Meble Polska Special Edition“ bietet auch viele Gelegenheiten, das Wissen über ausgewählte Exportmärkte durch Vorträge und Webinare zu erweitern. Die gesamte Edition wird als intuitive Online-Plattform organisiert. Einer der Vorteile ist die Möglichkeit, entsprechend den Geschäftsinteressen nach Kunden zu suchen und eine unbegrenzte Anzahl von Videoanrufen und Chats zu führen. Das System empfiehlt automatisch Partner für Meetings, speichert die vereinbarten Besprechungen in einem mit Outlook und Google synchronisierten Kalender und erinnert die Teilnehmer noch einmal an die bevorstehende Besprechung.

Weitere Infos und Tickets gibt es auf der Website: www.meblepolska.pl