Leonardo
Der Code einer Erfolgsmarke
Warum ist eine Marke ein Code? Was haben Technik und Design mit Semiotik zu tun? Warum kaufen wir nicht Funktion, sondern Sinn und Bedeutung? Am Beispiel des Unternehmens Leonardo zeigen
Warum ist eine Marke ein Code? Was haben Technik und Design mit Semiotik zu tun? Warum kaufen wir nicht Funktion, sondern Sinn und Bedeutung? Am Beispiel des Unternehmens Leonardo zeigen Prof. Dr. Gerdum Enders und Dirk Hampel, vom Expertennetzwerk Global Mind Network, wie man mit Systemcoding, Produktdesign und Kommunikation eine Marke erfolgreich aufbaut.
Sie präsentieren, wie der systematische Wandel der Handelsmarke vom Glashändler zur Lifestylemarke erreicht wurde: von der Umstellung der Strategie über die Evolution des Designs – und der Produktentwicklungsprozesse bis hin zur Kommunikation, der Medien und Architektur. Sie zeigen wie Marke, Design und Technik als Zeichensysteme interagieren.
Die Referenten arbeiten für Markenartikler, internationale Unternehmen der Bauindustrie und Architekturbranche. Außerdem für die Internet-, Film-, und Videospielindustrie sowie für TV-Sender, wie z.B. die ARD. Die Präsentation findet am Dienstag, 1. November im System 180 Store in der Wielandstraße 26 in 10707 Berlin statt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren