möbel kultur Special

Das Update der „Top 30 im deutschen Küchenhandel“ ist da

Küchen gehören derzeit zu den attraktivsten Warengruppen im deutschen Möbelhandel. Denn sie steigern Umsatz, Rendite und Flächenproduktivität. Deshalb setzen immer mehr Einrichtungshäuser auf die Spezialkompetenz: Sie bauen ihre Fachabteilungen aus

Küchen gehören derzeit zu den attraktivsten Warengruppen im deutschen Möbelhandel. Denn sie steigern Umsatz, Rendite und Flächenproduktivität. Deshalb setzen immer mehr Einrichtungshäuser auf die Spezialkompetenz: Sie bauen ihre Fachabteilungen aus oder verlagern diese verstärkt in eigene Fachmärkte. 4.000, 5.000 oder auch 10.000 qm Fläche mit 200 Musterküchen und mehr zeigen den Trend zu immer größeren Verkaufsausstellungen an. Gleichzeitig wachsen aber auch die Qualität der Präsentation und das Serviceangebot.
Wer beim deutschen Küchenverkauf die Nase vorn hat, verdeutlicht das neue Special zur "möbel kultur", Ausgabe 10/2011. Denn nach der Premiere im vergangenen Jahr hat die Redaktion ein zweites Mal den deutschen Küchenhandel analysiert und wichtige Daten und Fakten in einem exklusiven Ranking zusammengetragen.
Spitzenreiter bleibt Ikea mit über 400 Mio. Euro Küchenumsatz. Aber auch die nachfolgenden Protagonisten wie die Tessner-Gruppe mit Roller und Meda Küchen sowie Lutz und Höffner konnten wiederum zulegen. Daneben holt Fachmarkt-Filialist Küchen Aktuell auf und will nach 170 Mio. Euro Umsatz in 2010 noch in diesem Jahr ebenfalls die 200-Millionen-Marke überspringen.
Weitere Informationen zum Bezug des Specials erfahren Sie unter vertrieb@holzmann.de.