Der Furniture Club wird fortgesetzt.

Furniture Club

Das Projekt wird fortgesetzt

Anfang 2009 als Förderprojekt des Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der EU mit 16 Unternehmen der Möbel- und Zulieferindustrie aus Ostwestfalen-Lippe gestartet, hat sich der "Furniture Club" inzwischen so bewährt, dass er auch nach dem Ende der Förderung im Jahr 2012 fortgesetzt werden soll. "Wir wollen noch stärker von den Synergien der Mitglieder untereinander profitieren und den Furniture Club systematisch zu einem von internationalen Kunden wahrgenommenen Label der Möbelindustrie ausbauen", erklärte Mark Niemann, Geschäftsführer der Karl W. Niemann Möbelteile, während der Mitgliederversammlung im Hettich-Forum.

Die Unternehmen im "Furniture Club" entwickelten individuelle Produkt- und Vertriebsstrategien und tauschten sich untereinander aus - unter anderem durch Themenvorträge sowie in Arbeitskreisen und Workshops. Dabei immer im Mittelpunkt: Die internationale Kompetenz und Präsenz der Unternehmen in Europa voranzubringen. "Im Furniture Club erfahren die Unternehmen ganz praxisnah, dass sie in einem Netzwerk mehr erreichen können als allein. Wir unterstützen diese Initiative deshalb auch in Zukunft und hoffen, dass sich noch mehr Firmen aus dem Möbel-Cluster in Ostwestfalen-Lippe oder gar bundesweit dem Club anschließen werden", so Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Westfalen-Lippe.

Diese Seite teilen