Ikea

Das dritte Planungsstudio in der Berliner City schließt auf

Probezeit bestanden: Nach Pankow und Potsdam im Spätsommer 2020 eröffnet am Dienstag (1. Juni) das inzwischen dritte Planungsstudio im Berliner Raum. Diesmal wurde das Expansionskonzept im Kleinformat, das die Planungs-

Probezeit bestanden: Nach Pankow und Potsdam im Spätsommer 2020 eröffnet am Dienstag (1. Juni) das inzwischen dritte Planungsstudio im Berliner Raum. Diesmal wurde das Expansionskonzept im Kleinformat, das die Planungs- und Beratungsthemen Küchen, Kleiderschränke und Aufbewahrung im Wohnzimmer fokussiert, in den denkmalgeschützten Hallen am Borsigturm realisiert – einem Einkaufszentrum im Bezirk Reinickendorf (OT Tegel). Offensichtlich ist die Rechnung, den Fokus künftig auf Innenstädte und individuelle Beratung zu legen, bislang aufgegangen. Das neue Planungsstudio hat rund 610 Quadratmeter Fläche und liegt im ersten Obergeschoss der Shoppingmall. Nach dem Motto „Tradition trifft Moderne“ liegt der Charme – neben der frequenzversprechenden Citylage – vor allem in den Mauern mit Geschichte, denn im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden hier Dampflokomotiven der Firma August Borsig produziert.

„Wir freuen uns sehr, dass die neuen Planungsstudios trotz pandemiebedingter Herausforderungen sehr gut angenommen werden. Mit Reinickendorf gehen wir nun den nächsten Schritt, um ein neues Ikea in den Städten zu schaffen und die Menschen dort zu treffen, wo sie sich tagtäglich bewegen“, erläutert dazu Nele Bzdega, Expansionsmanagerin bei Ikea Deutschland. Denn: „Die kleineren Formate in zentraler Innenstadtlage sind ein wichtiger Baustein, um ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen, ganz egal, ob sie uns digital oder vor Ort treffen wollen.“

Der Berliner Raum ist eine von rund 40 Metropolregionen weltweit, in denen neue Ikea-Konzepte entstehen. Hier lassen sich Systeme wie „Metod“-Küchen, „Pax“-Kleiderschränke oder „Besta“-Kombinationen vor Ort checken, planen, bestellen und nach Hause liefern. 

Neben den drei Planungsstudios in Pankow, Potsdam und Reinickendorf und den vier Einrichtungshäusern im Berliner Raum sieht Nele Bzdega wie avisiert weiteres Potenzial in der Hauptstadt: „Wir möchten mit noch viel mehr Menschen in unmittelbarer Nähe ihres Wohnortes in Kontakt treten und werden daher unsere Präsenz im Berliner Raum weiter ausbauen.“ So sollen in der Hauptstadt noch zwei weitere Planungsstudios und ein kleineres Store-Format im Herzen von Berlin folgen.