Daten Competence Center

Cross-Mitgliedschaft mit AMÖ

Die Möbellogistik rückt zunehmend in den Fokus des Das Daten Competence Center e.V. (DCC) – nicht zuletzt auch durch die gemeinsame Brancheninitiative Zimlog, welche das DCC seit 2016 organisiert und

Fotos: VHK Herford

Die Möbellogistik rückt zunehmend in den Fokus des Das Daten Competence Center e.V. (DCC) – nicht zuletzt auch durch die gemeinsame Brancheninitiative Zimlog, welche das DCC seit 2016 organisiert und die seit kurzem als eigenständiger DCC-Fachbeirat operiert. Arbeitsschwerpunkt dieses Gremiums ist das anerkannte Nadelöhr in der Wertschöpfungskette Möbel – die Logistik. Um die künftige Arbeit noch effektiver zu gestalten, haben DCC und der Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ) nun die gegenseitige Mitgliedschaft in ihren Organisationen beschlossen.

Die AMÖ vertritt seit rund 140 Jahren die Interessen der deutschen Möbelspediteure. Ihr gehören rund 850 Mitgliedsunternehmen an, die in 18 Landesverbänden organisiert sind. Zu ihnen zählen Umzugsspediteure, Neumöbellogistiker, Kunstspediteure sowie Spediteure von EDV und Medizintechnik.

„AMÖ und DCC arbeiten bereits seit längerem im Rahmen der Zukunftsinitiative Möbellogistik zusammen und bringen jetzt durch die Cross-Mitgliedschaft der Organisationen ihren Willen zum Ausdruck, die Aktivitäten für einen Dialog von Möbelindustrie, Möbelhandel und Möbellogistikern sowie gemeinsamer Initiativen der Branchen enger zu verzahnen“, freut sich Dierk Hochgesang, Hauptgeschäftsführer der Branchenorganisation. „Wir sind überzeugt, dass wir mit der jetzt institutionalisierten Zusammenarbeit eine neue Stufe für die Zimlog, die aus einer Logistik-Initiative der Verbände heraus entwickelt worden war, erreichen. Gegenseitiges Verständnis ist eine wesentliche Voraussetzung, um gute Ergebnisse für alle Beteiligten zu erzielen.“

Und DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer fügt hinzu: „Mit dem Handelsverband Möbel und Küchen verbindet uns schon länger eine gegenseitige Partnerschaft. Wichtig ist, dass wir jetzt auch mit Blick auf die Möbellogistik die Reihen schließen. Denn Lagerung und Transport von Möbeln sind akute Hotspots: ob Fahrermangel, Wartezeiten oder IT, ob alternative Antriebe, CO2-Bilanz oder Dieselpreise – der langfristige Erfolg der Möbelbranche in Deutschland hängt maßgeblich an einer top-vernetzten, perfekt funktionierenden und hochwertigen Logistik.“