Welche Themen bestimmen die kommende Saison? Welche Neuheiten setzen sich durch, welche Longseller haben Bestand? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Stilbüro bora.herke.palmisano bereits im Vorfeld der Christmasworld, die vom 25. bis 29. Januar 2013 in Frankfurt am Main stattfindet. Aus den wesentlichen Strömungen von Gesellschaft, Mode, Architektur und Design leiten die Experten die relevanten Trends für die Dekorations- und Festschmuckbranche ab, die zukünftig ihren Weg vom Handel ins Wohnzimmer finden sollen. Die Trends der Christmasworld 2013/14 heißen "Precious Jungle", "Fantasy Forest", "Glowing Desert" und "Gracious Coast". Allen Trends gemein ist die Freude am Dekorativen und Stimmungsvollen, und das je nach Typ eher traditionell, modisch, elegant oder poetisch.
Überbordend, extravagant und prunkvoll: das ist "Precious Jungle" mit einer Farbreihe aus Grün- und Blautönen erscheinen Blüten wie Edelsteine und schillernde Paradiesvögel. Zusätzlich verleiht ein edles Gold eine warme Note. Die Materialien sind geprägt von starken Ornamenten und kostbaren Dessins. Erlesene Stoffe wie Samt, Seide und Brokat sind opulent bestickt oder dekorativ verziert. Das Thema bietet viel Raum für Inspiration. Dementsprechend mannigfaltig ist die Produktwelt gestaltet: Glasornamente, Feder- oder Pflanzenmotiven, schwere und goldverzierte Weihnachtskugeln oder üppig dekorierte Blätter für den floralen Bereich.
"Gracious Coast" steht für feminine Leichtigkeit. Moderne Pastellreihen stehen im Kontrast zu Schwarz, Anthrazit und Ecru. Die reduzierten und skulpturalen Formen vermitteln eine 50er Jahre-Anmutung, denn die fließenden Strukturen sind klar und die Oberflächen fein bearbeitet. Traditionelle Aspekte werden in einen modernen Kontext gestellt und erzwingen einen bewußten Bruch. So finden sich beispielsweise historische Szenen auf Kupferstichen aus dem 17. und 18. Jahrhundert neben modernen, fotorealistischen Motiven. Die Produktpalette ist vielfältig: Feine Stoffe und Textilien mit filigranen Stickereien und Strukturen schaffen eine weibliche Note. Transparentes oder zart getöntes Glas sind sanft moduliert. Hochwertige Dekoartikel mit Emaille- oder Perlmuteffekten transportieren Grazie und Leichtigkeit. Die Kombination aus Verspieltem und gleichzeitig Reduziertem verleihen Gracious Coast seinen besonderen Charakter.
Fantasievoll, humorvoll und modern gibt sich "Fantasy Forest". Dieser Trend stellt die klassischen Märchenmotive und traditionellen Weihnachtsfarben rot und grün in einen jungen und modernen Kontext. Der verwunschene Märchenwald präsentiert sich in knallroter Vollfarbe neben dem in grünen Lack getauchten Tier- und Waldfiguren. Natürliche Materialien wie Tannenzapfen oder Eicheln werden versilbert und wirken abstrahiert und verfremdet. Leichte Töne verleihen den Produkten einen feinen und dezenten Touch: Feingemustertes Glas und Porzellan wirken feminin und zart. Wollstoffe und Filze erscheinen verspielt durch farbige Spitze, Bänder und Bordüren.
Kontrastreich, ausdrucksstark und edel zeigt sich "Glowing Desert". Die Weite der Wüste mit ihrem von der Sonne gerissenen Wüstenboden steht im Kontrast zu einer atemberaubenden Farbenwelt. Die Kombination warmer Naturtöne, wie Ocker- und Sand, mit Violett und einem intensivem Korallenton setzt starke Akzente. Die Ergänzung mit glitzernden und hochglänzenden Metallicfarben vor der rauen Wüstenkulisse erinnert an Fata Morgana-Effekte. Insbesondere in der floralen Produktwelt finden sich diese Aspekte: Trockene Hölzer, Disteln, gebleichtes Steingut und Keramik kombiniert mit Bändern aus Naturseide oder Leinen wirken dezent rustikal. Edle Glaswaren mit Schliereneffekt, Weihnachtskugeln mit Ölfilm- Dessins oder hochglänzende Kerzen bilden dazu einen spannungsreichen Gegensatz.
Inszeniert werden die Farben, Dessins und Materialien der kommenden Saison vom 25. bis 29. Januar 2013 in der Trendschau der Christmasworld in Frankfurt am Main, erstmals in der Halle 11.1 am Stand F10. Dort führen vom 25. bis 29. Januar die Experten vom Stilbüro bora.herke.palmisano täglich jeweils um 11.00 und 13:30 Uhr durch die Präsentation. Im anschließenden Vortrag erklären sie anschlaulich die Wirkung und Umsetzung der Trendthemen sowie die Hintergründe der Trendinhalte. Am Infostand der Trendschau erhalten die Besucher die kostenlose Trendbroschüre mit den neuesten Farben, Materialien und Dessins. Nicht nur für den Einzelhändler aus dem Dekorationsbereich, auch für den Betreiber vom Gartencenter, für den Floristen sowie den Großhändler und Importeur der Glas-, Porzellan- und Keramikbranche ist die Trendschau eine große Inspirationsquelle. Darüber hinaus bietet sie ganz konkrete Orderhilfen und Anregungen für die Sortimentsgestaltung.