Grafik: Fachverband Matratzen-Industrie

Fachverband Matratzen-Industrie

Branche kämpft mit Umsatzrückgängen

Von Januar bis September 2021 mussten die Matratzenhersteller einen Umsatzrückgang von Minus 7,8 Prozent über alle Technologien und Warengruppen im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen. Einzig Sonstige konnten ihren Umsatz um 16,7 Prozent und Topper um 10,1 Prozent steigern. Federkerne liegen um Minus 17,3 Prozent und Schaum um Minus 7,3 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Latex verzeichnet einen Umsatzrückgang von Minus 6,6 Prozent und Bonnell von Minus 22,4 Prozent. Auch Unterfederung/Lattenroste mussten Verluste von Minus 10,9 Prozent verkraften.

Vergleicht man die ersten drei Quartale 2021 mit dem Vor-Corona-Zeitraum 2019 fällt der Umsatzrückgang bei den einzelnen Technologien noch drastischer aus. Einzig die Warengruppen Topper (+10,5 Prozent) und Unterfederung/Lattenroste (+8,9 Prozent) konnten beim Umsatz zulegen. Federkern liegt mit Minus 20,1 Prozent und Schaum mit Minus 14,1 Prozent unter dem Ergebnis von 2019. Bei Latex beträgt der Umsatzrückgang Minus 23,7 Prozent, bei Bonnell  sogar Minus 44,2 Prozent. Für Sonstige liegen für diesen Zeitraum keine Ergebnisse vor.

Die am stärksten nachgefragte Technologie ist mit 56 Prozent Schaum. Im Vergleich zum Vorjahr hat sie einen Prozentpunkt dazu gewonnen. Auf Platz 2 stehen TFK, die zwei Prozentpunkte unter Vorjahr liegen. Sonstige haben einen Marktanteil von 8 Prozent (+1 Prozentpunkt über Vorjahr), Latex bleibt unverändert.

 

Diese Seite teilen