Küchen Aktuell

Benchmark in Düsseldorf

Schlag auf Schlag gehen die Küchengiganten in Deutschlands Ballungsräumen ans Netz. Bereits vor der gestrigen Neueröffnung von Ostermanns Küchencenter, das mit 10.000 qm neue Maßstäbe setzt, startete Filialist Küchen Aktuell

Schlag auf Schlag gehen die Küchengiganten in Deutschlands Ballungsräumen ans Netz. Bereits vor der gestrigen Neueröffnung von Ostermanns Küchencenter, das mit 10.000 qm neue Maßstäbe setzt, startete Filialist Küchen Aktuell am 27. Dezember mit seinem 6.500 qm-Haus in Düsseldorf-Rath – und kann bereits erste Erfolge verzeichnen. "Wir haben selbst nicht damit gerechnet, dass wir an diesem Standort unsere bisherigen Rekordergebnisse aus Hamburg-Halstenbek steigern können," zeigt sich Geschäftsführer Claus Küpers hocherfreut über die eingegangenen Kundenaufträge. Offenbar kommen der Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zur Veranstaltungshalle "ISS Dome" und das bewährte Konzept einschließlich offensiver Werbung mit Katalog und großformatigen Anzeigen beim Konsumenten an.
Erstmals offenbart sich der Küchenfachmarkt dabei in der Außenarchitektur nicht mit der gewohnten Eingangsrotunde, sondern mit futuristisch-transparenter Fassade – eine Bauvorschrift, um nicht in optische Konkurrenz zum nahegelegenen "ISS Dome" mit seinen runden Formen zu treten. Auch das Ladenbaukonzept mit 160 Musterküchen und der Sonderausstellung "Loft" wurde bewusst großzügiger und hochwertiger als sonst gestaltet – angepasst an die kaufkräftige Düsseldorfer Klientel. Immerhin erhofft sich Küchen Aktuell mit den jüngsten Häusern in diesem Jahr die Umsatzmarke von 200 Mio. Euro zu überwinden (bislang waren es 170 Mio. Euro).
Wann Küpers und Kompagnon Karl Schmidt die 16. Filiale folgen lassen, ist derzeit noch unklar. "Wir arbeiten sehr konkret an der Realisierung einiger neuer Standorte. Es gibt aber noch keine abschließenden Genehmigungen", stellt Küpers gegenüber möbelkultur-online weitere Projekte in Aussicht. In jedem Fall soll aber noch in diesem Jahr das Stammhaus in Braunschweig erneuert werden und in den Neubau neben dem Verkaufshaus ein Teil der Verwaltung und ein Schulungs- und Ausbildungszentrum integriert werden.