Am 8. September geht es bei Möbel Höffner einmal mehr um die Zukunft: Zum großen „Azubi Welcome Day“ wird die Geschäftsleitung diesmal 250 neue Azubis mit einem digitalen Leuchtfeuer in der großen Höffi-Familie begrüßen. Künftig werden sie an 24 Standorten in ganz Deutschland in den Bereichen Einzelhandel, Büromanagement, visuelles Marketing, Marketingkommunikation, Systemgastronomie und Lagerlogistik ausgebildet.
Im Rahmen dieser Azubi-Begrüßung werden zugleich die Gewinner des diesjährigen Azubi-Projektes „Digital ausbilden“ gekürt. Dabei haben die Auszubildenden digitale Lernvideos erstellt. Die Themen: Holz- und Stoffarten, Küchen- und Wohnstile, der richtige Umgang mit dem Betriebssystem und das Führen von Kundentelefonaten. Außerdem wird die Geschäftsleitung in einem spannenden, digitalen Quiz gleichzeitig gegen alle Auszubildenden deutschlandweit antreten. Moderiert wird das Programm ebenfalls von Azubis und Studierenden. Verantwortlich für das Event ist Charla Rosenthal. Als Leitung der zentralen Ausbildung ist sie nicht nur kompetente Ansprechpartnerin, ihre Höffner-Karriere vom Studium bis zur Abteilungsleitung belegt auch die vielen Entwicklungsmöglichkeiten in dem ebenso traditionsreichen wie zukunftsorientierten Möbelhandels-Unternehmen.
Stolz ist Höffner zum vierten Mal in Folge von „Focus Money“ zu einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands gekürt worden zu sein. In dieses Ausbildungsjahr geht Höffner mit neuen Initiativen: Anfang Oktober starten zusätzlich 20 duale Studierende in das Berufsleben. Neben Studierenden im Bereich „Sales Management“ und „Handel“, werden erstmalig auch Studierende in den Fachrichtungen „Supply Chain Management“, „Steuer- und Prüfungswesen“ und „Human Resource Management“ ausgebildet. Erst vor kurzem haben die Studierenden, gemeinsam in einem zentralen Projekt, an der Erstellung der neuen, modernen Ausbildungshomepage mitgewirkt. Höffner setzt damit auf eine zielgerichtete Ansprache der jungen Generation. Und es wirkt: Das duale Studium hat sich bei Möbel Höffner zum vielversprechenden Instrument für die Nachwuchskräfteförderung entwickelt. Die Geschäftsleitung für die Bereiche Personal und Vertrieb, Anja Landvoigt, erläuterte dazu: „In diesem Jahr haben bei Höffner zwölf Studierende ihren Bachelor-Abschluss erfolgreich absolviert. Sie alle werden nun in unserem hauseigenen Führungskräfteprogramm aufgenommen und weiterentwickelt“. Azubi-Verantwortliche Charla Rosenthal ergänzt: „Und auch im neuen Ausbildungsjahr bleibt es dabei: Höffner vertraut seinen Azubis und Studierenden und lässt sie frühzeitig Verantwortung übernehmen: Im Herbst steht außerdem noch ein gigantisches Mega-Event vor der Tür bei dem die Höffner Azubis und Studenten die tragende Rolle übernehmen werden. Aber mehr wird jetzt noch nicht verraten!“