"Texprocess" Frankfurt

Ausstellungsfläche zu 75 Prozent vermietet

Die Vorzeichen für die Premiere der internationalen Leitmesse Texprocess vom 24. bis 27. Mai 2011 stehen gut: 75 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet, das Angebot für die Verarbeitung von

Die Vorzeichen für die Premiere der internationalen Leitmesse Texprocess vom 24. bis 27. Mai 2011 stehen gut: 75 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet, das Angebot für die Verarbeitung von textilen und weiteren flexiblen Materialien steht. Auf der Texprocess präsentieren die Unternehmen erstmals ihre Innovationen und Hightech-Lösungen für die textilverarbeitende Industrie. Unter den Ausstellern sind die internationalen Marktführer aus den Herstellerländern für Textilverarbeitungstechnologien wie Deutschland, Italien, Japan, China, Korea und Taiwan. Kürzlich hinzugekommen sind der koreanische Stickerei- und Nähmaschinenhersteller Sunstar/SWF, der italienische Zuschnitt- und Legemaschinenhersteller Morgan Tecnica und die chinesischen Nähmaschinenproduzenten New Jack und Zoje. Die Hallenebene 5.1 mit Schwerpunkt Nähtechnik ist bereits komplett ausgebucht. Auch die Halle 4.0 mit IT-Lösungen und Zuschnitt wird stark nachgefragt und ist größtenteils belegt.
Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt: "Die Resonanz im Markt auf die Texprocess ist sehr groß, beinahe täglich kommen neue Anmeldungen hinzu. Das zeigt uns, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Internationalität, Hightech und IT, die Sourcingplattform ,Source it!', der Zweijahresrhythmus und die Parallelität zur ,Techtextil' sind die entscheidenden Erfolgsparameter der neuen Leitmesse in Europa. Durch das Doppel aus ,Texprocess' und ,Techtextil' ergibt sich für die Besucher ein einzigartiges Angebot.
Neben den Herstellern von Verarbeitungstechnologien, die sich auf der "Texprocess" präsentieren, gibt es auch eine Reihe an Firmen, die ihr vergleichbares Produkt-Angebot auf der "Techtextil" vorstellen wie beispielsweise Groz-Beckert, Kastilo Technische Gewebe, Kuris Spezialmaschinen, Maschinenfabrik Herbert Meyer, Reutex und Robuso Stahlwarenfabrik.
Ganz neu ist der "Texprocess Innovation Award", den die Messe Frankfurt anlässlich der Premierenveranstaltung jetzt noch ausgerufen hat. Alle Aussteller der neuen Messe für die Verarbeitung von textilen und weiteren flexiblen Materialien können an dem Wettbewerb teilnehmen. Damit würdigt die Messe Frankfurt die Bedeutung von Innovationen in der Textil- und Bekleidungstechnik, die die Triebfeder für zukünftige Herstellungsverfahren sind. Eine hochkarätige Jury prämiert die Produkte unter anderem nach Innovationsgrad, Gestaltungsqualität, Materialauswahl, technischer, ökologischer und ökonomischer Qualität.