Kare Kraftwerk
Auf der 15. Architekturbiennale in Venedig
Dass es eine Möbelhandelsimmobilie auf die 15. Architekturbiennale in Venedig schafft, überrascht im Umfeld der renommiertesten Architekturprojekte der Welt schon. Um so mehr freuen sich die beiden Kare-Geschäftsführer Peter Schönhofen
Dass es eine Möbelhandelsimmobilie auf die 15. Architekturbiennale in Venedig schafft, überrascht im Umfeld der renommiertesten Architekturprojekte der Welt schon. Um so mehr freuen sich die beiden Kare-Geschäftsführer Peter Schönhofen und Jürgen Reiter, dass es das Kare Kraftwerk in die Lagunenstadt geschafft hat. Im Fokus der Ausstellung unter der Überschrift „Fearless“ steht der 10.000 qm große Flagship Store des Unternehmens in der außergewöhnlichen Architektur eines ehemaligen Kraftwerks aus den 1960er Jahren. Auf der Architekturbiennale präsentieren Stenger2 Architekten und Partner mit Unterstützung von Kare die Wiederbelebung des 1990 still gelegten Gas-Versuchskraftwerks in München.
Gemeinsam mit dem Eigentümer Kerscher Immobilien Holding GmbH und Kare als Hauptmieter statuieren die Architekten ein Beispiel mutigen Denkens und Handelns beim Umbau einer Industrieruine zu einem Publikumsmagneten, heißt es aus Garching. „Fearless“ – angstfrei“ war das Vorgehen auf allen Seiten: Der verfallene, seit Jahren stillgelegte Industriebau, ungeliebt bei Anwohnern und Stadtplanern, wies keinerlei Merkmale einer zukünftigen Wertschöpfung auf. Vielmehr stand der Abriss zur Diskussion. „Heute steht das umgebaute Gebäude mit der Auszeichnung ,Stores of the year 2015‘ für eine preisgekrönte Handelsimmobilie, die nicht nur in der Fachwelt international Aufmerksamkeit erweckt. Neben den Ausstellungsflächen umfasst das Kare Kraftwerk auch einen gastronomischen Betrieb mit großer Aussichtsterrasse sowie großflächige Büroflächen im Turm.“
„An diesem Projekt wurde deutlich, dass nur ein ergebnisoffener, pluralistischer, empirischer Ansatz für die Umsetzung geeignet war. Wir lernten uns und unseren Beruf neu zu definieren“, so Architekt Markus Stenger. „Wir galten als Verrückte“, erklärt Jürgen Reiter die Reaktion auf die Umbaupläne damals. Gebäudeeigentümer, Stenger2 Architekten und Hauptmieter Kare arbeiteten von der ersten Stunde an eng zusammen. Nicht Flächenoptimierung um jeden Preis war für die Möbelunternehmer das entscheidende Kriterium, sondern eine höchst ungewöhnliche Architekturkulisse für ihre Ausstellung mit Designmöbeln. Reiter weiter: „Es war ein ergebnisoffenes Experiment“. Heute, zwei Jahre nach der Eröffnung, erregt das Kraftwerk weltweit Aufmerksamkeit und hat sich im Großraum München als neue Einkaufsadresse für Möbeldesign etabliert.
Stenger2 Architekten präsentieren die Ausstellung „Fearless“ im Palazzo Bembo, Riva del Carbon‚ 4793 noch bis 27. November 2016.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren