Die neue Deutschlandzentrale von De'Longhi.

De'Longhi Deutschland

Ab sofort unter einem Dach mit Kenwood und Braun

Neue Deutschlandzentrale: De'Longhi ist vom bisherigen Standort Seligenstadt nach Neu-Isenburg umgezogen und sitzt dort nun auf rund 3.000 qm erstmals mit Kenwood und Braun unter einem Dach. Grund für die räumliche Veränderung ist das deutliche Unternehmenswachstum. "Wir haben vor zehn Jahren mit etwa 30 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 20 Mio. Euro begonnen", so Geschäftsführer Helmut Geltner. "2011 haben wir 175 Mio. Euro erwirtschaftet und im ersten Halbjahr 2012 erneut zweistellig zugelegt." Das Unternehmen hat von Procter & Gamble die Markenrechte am Haushalts- und Kleingerätesegment von Braun erworben und übernimmt Anfang 2013 auch einen Teil der Belegschaft des Traditionsunternehmens. Dann werden mehr als 200 Menschen für De'Longhi in Deutschland tätig sein, zum Teil noch am Produktionsstandort von Braun in Marktheidenfeld. Der wichtige Bereich für Entwicklung und Design von Braun Hausgeräten wird aber in die Neu-Isenburger Zentrale einziehen.

Unter dem gemeinsamen Dach will De'Longhi Deutschland seine drei Marken nun effizienter koordinieren und neue Potenziale erschließen. "De'Longhi ist hierzulande bereits Marktführer bei Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten, Kenwood ist Europas größter Hersteller hochwertiger Küchenmaschinen und die Traditionsmarke Braun hat erhebliches Potenzial im Bereich Haushaltskleingeräte. Wir werden unter dem Markenlabel Braun nicht nur neue Produkte, sondern ganze Produktsegmente neu aufsetzen", betont Helmut Geltner.

Diese Seite teilen