Bordbar
350 Trolleys beenden ihren Einsatz bei Airberlin
Im Rahmen einer Kooperation mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Airberlin hoben im Juli 350 von Bordbar gefertigte und gestaltete Flugzeugtrolleys vom Boden ab. "Im Vergleich zu denen anderer Hersteller sind
Im Rahmen einer Kooperation mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Airberlin hoben im Juli 350 von Bordbar gefertigte und gestaltete Flugzeugtrolleys vom Boden ab. "Im Vergleich zu denen anderer Hersteller sind unsere Modelle allerdings etwas leichter und haben ein unverwechselbares Bordbar-Design", erklärt Geschäftsführer Stephan Boltz über die eingesetzten Modelle "Airports black" und "Worldmap black".
Jetzt landen sie in der Kölner Bordbar-Werkstatt, wo sie aufgearbeitet und individuell ausgestattet werden, bevor sie als gebrauchte Liebhaberstücke pünktlich zu Weihnachten wieder in den Verkauf gehen.
Inzwischen vertreibt das 2006 gegründete Unternehmen seine Produkte an weltweit über 220 Handelspartner. Boltz' Partner Valentin Hartmann ergänzt: "Vor fünf Jahren haben wir damit angefangen, ausgediente Flugzeugtrolleys aufzubereiten und in Designobjekte für den Privatgebrauch zu verwandeln. Mit Airberlin sind wir den umgekehrten Weg gegangen – in die Luft zurück." Im Januar 2012 wird Bordbar auch wieder auf der imm cologne ausstellen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren