Salone del Mobile.Milano
2021 nicht in gewohnter Form!
Jetzt ist klar, dass der 60. Salone del Mobile erst im April 2022 wieder in gewohnter Form stattfinden wird. In diesem Jahr haben sich die Organisatoren, laut Pressemitteilung, für ein

Jetzt ist klar, dass der 60. Salone del Mobile erst im April 2022 wieder in gewohnter Form stattfinden wird. In diesem Jahr haben sich die Organisatoren, laut Pressemitteilung, für ein ganz besonderes, hybrides Format entschieden. Zum einen findet der Salone digital statt – der Start einer digitalen Plattform mit konzipierten Räumen und Themenwegen ist für Juni geplant – und zum anderen gibt es vom 5. bis 10. September auf dem Messegelände Rho sowie an vielen Veranstaltungsorten und in Showrooms in der Stadt Neuheiten live zu sehen. Erstmals stehen die Messehallen nicht nur Fachbesuchern offen, sondern allen Möbel- und Designinteressierten. Ebenfalls neu ist, dass die dort ausgestellten Möbel käuflich erworben werden können. Ein Teil des Erlöses soll für wohltätige Zwecke verwendet werden. Als Kurator für diesen „Alternativ-Salone“ – ein Name soll in Kürze bekannt gegeben werden – hat der Verwaltungsrat von Federlegno Arredo Eventi SpA den Architekten Stefano Boeri zum Kurator ernannt. Er soll von jungen internationalen Architekten und Profis unterstützt werden, teilte der Veranstalter mit.
Ein Reiz dieses Events sei es, Produkte zu sehen, die während der Corona-Pandemie, also in einer sehr emotionalen und besonderen Zeit entstanden sind. „Die September-Veranstaltung wird einzigartig und innovativ sein“, versprach Claudio Feltrin, Präsident von FederlegnoArredo. Dank der Erfahrung und der Sensibilität von Stefano Boeri und der jungen Kuratoren, die an seiner Seite arbeiten, werde die nationale und internationale Öffentlichkeit die Innovationskraft unserer Unternehmen erleben. Die Veranstaltung, so Feltrin, biete Besuchern die Möglichkeit, mehr über den Zeitgeist zu erfahren, die Entwicklungen in der Welt der Einrichtung und des zeitgenössischen Lebens. Mailands Platz als Taktgeber der Kreativszene sei unbestritten. Die Veranstaltung soll ein Symbol der Genesung sein. Feltrin dankte allen, die mithelfen und dieses „wunderbare Abenteuer“ auf sich zu nehmen.
Dass die gezeigten Produkte, die innovativ und qualitativ hochwertig sind, von allen Besucher:innen zu günstigen Preisen erworben werden können, ist für Stefano Boeri ein echtes Anliegen. Denn conorabedingt überdenken gerade jetzt unzählige Familien und Unternehmen ihre Einrichtung und tragen sich mit dem Gedanken, ihre unsere Wohn- und Arbeitsräume neu zu gestalten. Für Boeri steht fest, dass diese Edition „die zentrale Stellung Mailands als globale Hauptstadt der Kreativität, Innovation und sozialen Großzügigkeit erneut bestätigen wird.“ Weitere Einzelheiten des Projekts sollen in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren