Jura Deutschland
122.000 Geräte abgesetzt
Im Jahr 2010 erzielte Jura in Deutschland einen Umsatz von 125,5 Mio. Euro. Das liegt knapp über dem Vorjahresergebnis von 125,2 Mio. Euro. Die Tochtergesellschaft Jura Gastro Vertriebs-GmbH, die Espresso-
Im Jahr 2010 erzielte Jura in Deutschland einen Umsatz von 125,5 Mio. Euro. Das liegt knapp über dem Vorjahresergebnis von 125,2 Mio. Euro. Die Tochtergesellschaft Jura Gastro Vertriebs-GmbH, die Espresso- und Kaffee-Vollautomaten für den professionellen Bereich anbietet, steuerte 18,3 Mio. Euro zu dieser Summe bei.
Weltweit erreichte die Jura Gruppe einen Umsatz von 291,7 Mio. Euro und verkaufte 270.000 Espresso-/Kaffee-Vollautomaten (+4,7% im Vergleich zu 2009) – davon 122.000 hierzulande. Damit ist Deutschland weiterhin der größte Markt für Jura. "Wir verstehen uns als Marktführer bei Espresso-/Kaffee-Vollautomaten im Premium-Segment. Mit einem Durchschnittsverkaufspreis von 902 Euro lag Jura im letzten Jahr um 59 Prozent über dem durchschnittlichen Verkaufspreis aller anderen verkauften Vollautomaten in Deutschland, der bei 567 Euro lag", so Geschäftsführer Rolf Diehl (links). Das Unternehmen will sich auch weiterhin als Lifestyle-Marke mit Status-Charakter positionieren. "Daher sind wir nicht von der Zielsetzung getrieben, in erster Linie hohe Stückzahlen abzusetzen und möglichst hohe Marktanteile zu erreichen", betont Vertriebsleiter Thomas Schwamm (rechts).
Auch 2011 will Jura wachsen, unter anderem mit neuen Modellen. Zwei vollkommen neue Geräteplattformen stehen vor der Markteinführung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren