Topfair Media Daten 2024

Topfair Media Data 2024

Das aktuelle Heft

Dr. Marc Zgaga, Geschäftsführer Der Mittelstand – ZGV

Personalisierung ist Key

Die „möbel kultur“ hat Experten und Interessenvertreter nach ihren persönlichen Erwartungen für das Jahr 2023 gefragt. Dazu äußert sich Dr. Marc Zgaga, Geschäftsführer Der Mittelstandsverbund – ZGV, Fachgruppe Möbel, wie folgt:

„Die eigenen vier Wände bleiben auch 2023 der sichere Hafen, der für Geborgenheit und die persönlichen Bedürfnisse steht. Und hier ist die Palette lang: nachhaltig, smart, multifunktional muss es sein. Wandelbarkeit lautet das Stichwort: Modulare Möbel sind gefragter denn je, damit aus dem Bücherregal ein praktischer Arbeitsplatz wird. Und den zu gestalten, geht heute einfacher denn je.

Im neuen Jahr werden die Verbraucher:innen voraussichtlich wieder stärker in den stationären Handel zurückkehren. Doch den einen Kaufkanal gibt es nicht mehr. Denn die potenziellen Kund:innen sind überall: am POS, im Webshop und auf den Social-Media-Kanälen. Gerade hier machen kreatives Storytelling und Content Marketing den Unterschied. Was es dafür braucht? Daten, Daten, Daten und das richtige Management. Mit Multimedia-Bildschirmen, virtuellen Möbelkonfiguratoren und AR-Technologien gibt‘s auch die richtige Prise Inspiration – und das online und vor Ort. Fragen wie „Polster oder Holz? Sitzgruppe oder Wohnlandschaft?“ verlagern sich dabei zunehmend ins Netz. Und damit verändert sich auch das Anforderungsprofil des Einrichtungsberatenden – Menschlichkeit, Persönlichkeit und „das gewisse Etwas“ rücken weiter in den Fokus. Unerlässlich dabei: die Kundschaft zu kennen – Personalisierung „is the Key“. Denn: Wer sucht nicht nach „seinem“ Produkt? Und das sollte am besten nachhaltig und fair produziert sein – der Kauf neuer Möbel bleibt für viele eine langjährige Investition. Gleichzeitig sind im neuen Jahr Recycling, Upcycling und Zero Waste die Themen in der Interior-Branche. Nicht nur nachhaltig, sondern auch intelligent vernetzt? Smart Home macht‘s möglich und erfreut sich immer größerer Beliebtheit – das hat auch der kooperierenden Möbel- und Küchenfachhandel längst erkannt. 

Die Möbel- und Küchenfachhändler starten gleichzeitig mit zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen in das neue Jahr.  Viele sehen sich derzeit mit Rohstoffknappheiten, den dramatisch gestiegenen Energiekosten und den Auswirkungen der Inflation konfrontiert. Absolut unverständlich sind für uns deshalb die enormen bürokratischen Belastungen, die mit dem geplanten Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) am 1. Januar 2023 drohen. Es ist eine Belastung zur Unzeit und widerspricht diametral dem angekündigten Belastungsmoratorium der Bundesregierung. Der Mittelstandsverbund wird sich auch weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, dass die Pflicht zur Überwachung der Lieferketten stärker zentralisiert und standardisiert wird. Möbeln aus Massivholz zu sehr kompetitiven Preisen. Wir treiben die Prozessoptimierung weiter voran, um auch zukünftig bezahlbare Möbel aus nachwachsenden Materialien mit einem geringen Energieverbrauch in der Produktion vermarkten.“

Diese Seite teilen