Topfair Media Daten 2024

Topfair Media Data 2024

Das aktuelle Heft

Der Trend "Gartenliebe". Foto: Marburg/DTI

Tapetenmarkt

Branche weiter zuversichtlich

In der deutschen Tapetenbranche stand das Jahr 2021 nach dem sehr starken Vorjahr im Zeichen der Konsolidierung. Die deutschen Hersteller erlösten im Inland knapp 95 Mio. Euro (-14%). Der Rückgang wird unter anderem auf die komplette Schließung des Handels im Frühjahr, der wichtigsten Einrichtungssaison, zurückgeführt. Als zweiter Grund wird nach den vielen Renovierungen im Vorjahr eine gewisse Sättigung bei den Stammkunden vermutet. Daher verstärkt die Branche die Anstrengungen zur Gewinnung weiterer Zielgruppen und damit einer Erhöhung der Käuferreichweite. Hierbei soll insbesondere die Branchenkampagne „Deutschland tapeziert“ behilflich sein. Im Ausland setzten die deutschen Hersteller unverändert 146 Mio. Euro um, was zu einem Gesamtumsatz von ca. 240 Mio. Euro führte (-5,7%). Im Mai will sich die Branche erneut zum „Tapetengipfel“ treffen, um die aktuellen Entwicklungen im Einrichtungsmarkt und die geplanten Maßnahmen der Werbekampagne „Deutschland tapeziert“ zu diskutieren.

Die Tapetentrends, die das Deutsche TapetenInstitut alljährlich ermittelt, machen zu Jahresbeginn 2022 eins ganz deutlich: Die eigenen vier Wände sind so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Zuhause wird gearbeitet, gelernt, trainiert, gefeiert, gestritten, geliebt – kurzum: gelebt. Und das am besten in einer Atmosphäre, in der man sich besonders wohl fühlt. Mit den neuen Trendtapeten der Stile „Artsy“, „Gartenliebe“ und „Natürlicher Luxus“ lassen sich nachhaltige Veränderungen und eine individuelle Wohlfühlatmosphäre bewirken.

Trend "Artsy": Statt in die Kunstausstellung zu gehen, holen wir uns Kunst nach Hause. Wände dienen als Experimentier- und Ausstellungsfläche mit Tapeten und setzen knallige, ungewöhnliche Signale. Dabei interpretieren die einen Tapeten im "Artsy"-Stil als exklusive Solisten in Form einer „StatementWall“. Andere integrieren bunte, kreative Tapetendessins als Teil ihres unkonventionellen Stils. Viele Menschen drücken durch den "Artsy"-Wohnstil auch ihre Individualität und Lebensfreude aus. Farblich und gestalterisch gilt beim Trend: Alles ist erlaubt, Mustermixe sind willkommen! Passende Uni-Tapeten runden den das Ganze ab.

Trend "Gartenliebe" (Foto): Wer sich tagsüber in digitalen Welten tummelt, sich in Zoom-Calls langweilt und per Mouseclick kommuniziert, weiß mittlerweile echte Hand- und Gartenarbeit zu schätzen. Es wird wieder Obst und Gemüse angebaut und gezüchtet. Wir erfreuen uns daran, mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen und haben unser Bewusstsein geschärft für lokale oder regionale Produkte. Wir haben Spaß an den „einfachen Dingen“ und lassen uns von der Natur vor der Haustür verzaubern. Das wird auch im Innenraum ausgedrückt. Beispielsweise indem Wände rund herum mit Tapeten im Dessin heimischer Flora und Fauna dekoriert werden. So blicken neben Vergissmeinnicht, Rosen und Hortensien auch Amsel, Drossel, Fink und Star von der Wand. Unitapeten aus denselben Kollektionen sorgen dafür, dass alles harmonisch wirkt.

Diese Seite teilen