Clic
Zieht vom Stilwerk in die neuen Stadthöfe
Großer Verlust für das Stilwerk am Hamburger Hafen: Das Einrichtungshaus Clic verlegt seinen Flagship Store in die neuen Stadthöfe an der Stadthausbrücke. Der renommierte Spezialist für Designmöbel hat für Ausstellung,
Großer Verlust für das Stilwerk am Hamburger Hafen: Das Einrichtungshaus Clic verlegt seinen Flagship Store in die neuen Stadthöfe an der Stadthausbrücke. Der renommierte Spezialist für Designmöbel hat für Ausstellung, Verkauf und Planungsabteilung beim Projektentwickler Quantum insgesamt 1.200 qm und damit die größte Einzelhandelsfläche des aufwändig sanierten und erweiterten historischen Gebäude-Ensembles angemietet.
„Wir hatten fast 25 gute Jahre am Hafen, für die nächsten 25 Jahre sind die Stadthöfe der perfekte neue Standort“, sagt Alexander Raab, der Clic 1982 gegründet hatte. 1996 war der Diplom-Kaufmann mit seinem noch jungen Unternehmen ins damals neue Stilwerk gezogen, ist dort bis heute größter Mieter. Nun geht es mit allen rund 20 Mitarbeitern zurück zu den Wurzeln in die Hamburger Innenstadt.
Außer der 800 qm großen historischen Wagenhalle mit zehn Meter hohen Decken und Glasdach wird das Unternehmen zwei angrenzende Ladenflächen mit Zugang vom gerade erst fertiggestellten Palaishof nutzen. Dieser ist über die drei weiteren Höfe sowie über die seit Kriegsende erstmals wieder geöffnete Kutscherdurchfahrt vom südlichen Neuen Wall aus zu erreichen.
„Quantum hat die Stadthöfe mit sagenhaft viel gestalterischer Qualität und Sensibilität entwickelt. Das ist ein wunderbarer neuer Ort in der westlichen City“, schwärmt Raab. Bereits Anfang 2019 eröffnete der Branchenkenner für die italienische Designmöbel-Marke Poliform einen Flagship Store an der Stadthausbrücke als einer der ersten Mieter der Stadthöfe. „Vom Start weg hat sich der Standort als exzellent erwiesen. Mit der neuen Lage haben wir unseren Kundenkreis nochmals deutlich ausgebaut.“
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren