Küchenwohntrends München

Wird zur Bühne für Start-ups

Neben der gewohnt kompakten und hochwertigen Präsentation als lokale Fachmesse wird die Küchenwohntrends München außerdem die Nachwuchs- und Innovationsförderung in den Mittelpunkt stellen. So richtet Veranstalter Trendfairs an den beiden

Neben der gewohnt kompakten und hochwertigen Präsentation als lokale Fachmesse wird die Küchenwohntrends München außerdem die Nachwuchs- und Innovationsförderung in den Mittelpunkt stellen.

So richtet Veranstalter Trendfairs an den beiden Messetagen am 5. und 6. Mai 2020 eigens eine Sonderfläche für junge Start-up-Unternehmen ein. Rund um den „Start-up Space“ sollen Talkrunden, Vorträge und Infostände inspirieren. So wird beispielsweise die Technische Hochschule Rosenheim auf dem Zenith-Ausstellungsgelände in München erwartet – mit eigenem Messestand plus anspruchsvollen Forschungs- und Zukunftsthemen auf dem „Podium“. Messeveranstalter Trendfairs will damit sowohl an einer akademischen Ausbildung interessierte junge Besucher der Küchenwohntrends ansprechen als auch gestandenen Unternehmensentscheidern Möglichkeiten für ihre betriebliche Nachwuchsgewinnung und -qualifikation aufzeigen.

Junge Start-ups, Kreative, Designer und Entwickler, die sich bereits für Einrichten, Wohnen, Kochen und Schlafen engagieren, bekommen erstmals auf der Küchenwohntrends 2020 ihre eigene Messefläche, jeweils von rund 6 qm zu besonders günstigen Konditionen. Dabei ist der Hotspot auf zehn Plätze begrenzt und steht außergewöhnlichen Produkten oder intelligenten Dienstleistungen zur Verfügung.

Download für die Bewerbungsunterlagen: kuechenwohntrends.de/aussteller/start-up-space/.