Manomano

Will den digitalen Heimwerker & DIY-Markt aufrollen

Ehrgeizige Ziele verfolgt das digitale Start-up Manomano, das 2013 von den beiden Franzosen Philippe de Chanville und Christian Raisson gegründet wurde. Mit einer Plattform-Strategie in Anlehnung an den Internet-Riesen Amazon

Ehrgeizige Ziele verfolgt das digitale Start-up Manomano, das 2013 von den beiden Franzosen Philippe de Chanville und Christian Raisson gegründet wurde. Mit einer Plattform-Strategie in Anlehnung an den Internet-Riesen Amazon will das Unternehmen, das seit 2016 auch in Deutschland aktiv ist, den Onlinemarkt für Heimwerken und Gartengestaltung revolutionieren und bietet dabei auch Gartenmöbel an. Gegenüber den Online Marketing Rockstars bestätigten die Gründer, dass sie langfristig Plattform bleiben und keine eigenen Produkte anbieten werden. „Wir wachsen nur, wenn unsere Partner wachsen“, so die Aussage.

Nach Angaben des Unternehmens sind für deutsche Kunden bereits mehr als eine Mio. Produkte über Manomano verfügbar. 3,5 Mio. Kunden werden schon beliefert und europaweit zählen 2.500 Händler und Hersteller zum Netzwerk. Diese Angaben sowie ein Jahresumsatz in Höhe von 620 Mio. Euro überzeugten vergangenes Jahr neue Investoren. Anfang 2020 sammelte Manomano 125 Mio. Euro in einer Series-E-Investitionsrund, heißt es auf omr.com. Damit steige das in Manomano investierte Kapital auf insgesamt 310 Mio. Euro. Vor allem in Deutschland wird das Wachstum künftig angeschoben und die Logistik weiterentwickelt, denn hierzulande ist die Plattform bisher noch wenig bekannt. „Wir starten diesen Frühling mit TV-Kampagnen“, erklärte Gründer de Chanville.

Da sich der Marktanteil am Onlinegeschäft im Heimwerker- & Gartengestaltungssektor unter 50 Prozent bewegt, will Manomano genau hier einsteigen und auch die beratungsintensiven – bzw. für den lokalen Versand oft zu sperrigen Produkte wie Duschkabinen etc. – digital erfolgreich vertreiben.

Das soll einerseits mit einer reibungslosen Logistik funktionieren: „Wir haben im November 2018 in Frankreich sowie im Oktober 2019 in Spanien ManoFulfillment erfolgreich eingeführt. Das bedeutet, dass wir jetzt über ein eigenes Lager verfügen und die Logistik seither selbst übernehmen. Über Fulfillment wollen wir die Lieferfristen kürzen und nach unserer letzten Finanzierungsrunde diesen Service auch auf den deutschen Markt ausweiten“, so Manomano-Gründe de Chanville im Interview mit den Online Marketing Rockstars. Dabei arbeite das Unternehmen vorrangig mit Rhenus Logistics zusammen.

Das „Problem der digitalen Beratung“ sollen hingegen die sogenannten „Manodvisors“ lösen. Das seien hauptsächlich Baumarktmitarbeiter im Ruhestand oder engagierte Hobby-Handwerker. Wer über die Manomano-Plattform einen Abschluss erziele, der erhalte eine Provision. Um „Manodvisor“ zu werden, sind eine Anmeldung sowie ein Test rund ums Heimwerken und Garten nötig.