Otto Group

Weiter auf Wachstumskurs

Nach vorläufigen Zahlen legte der Umsatz der Otto Group im zurückliegenden Geschäftsjahr 2018/19 (28. Februar) auf vergleichbarer Basis um 3,5 Prozent auf rund 13,5 Mrd. Euro zu. Die Online-Umsätze sind

Nach vorläufigen Zahlen legte der Umsatz der Otto Group im zurückliegenden Geschäftsjahr 2018/19 (28. Februar) auf vergleichbarer Basis um 3,5 Prozent auf rund 13,5 Mrd. Euro zu. Die Online-Umsätze sind auf vergleichbarer Basis um 4,5 Prozent auf 7,7 Mrd. Euro, in Deutschland um 5,2 Prozent auf 5,3 Mrd. Euro gestiegen. Der tatsächliche Ausweis des Umsatzes ist in diesem Geschäftsjahr durch diverse Sondereffekte verzerrt: die Entkonsolidierung von About You, die letztjährige Harmonisierung des Geschäftsjahres etlicher Gesellschaften, Währungskurseffekte sowie eine neue Systematik der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS. Aufgrund dieser Sondereffekte liegt der ausgewiesene Umsatz nominell leicht unter dem des Geschäftsjahres 2017/18.

„Wir haben uns in einem herausfordernden Marktumfeld gut behauptet, auch wenn wir unsere eigenen, ambitionierten Planungen nicht vollumfänglich umsetzen konnten. Gleichwohl halten wir weiterhin konsequent an unseren fokussierten Investitions- und Wachstumszielen fest“, erklärt Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group.

Seit 2017 verfolgt der Vorstand eine fokussierte Wachstumsstrategie, bei der gezielt in ausgewählte Konzerngesellschaften investiert wird. Im Segment Multichannel-Einzelhandel sind das die Konzerngesellschaften Otto, Bonprix, Crate and Barrel, die Witt-Gruppe, About You und die Mytoys-Gruppe, im Segment Service Hermes Europe und im Segment Finanzdienstleistungen die EOS Gruppe. Diese Unternehmen stehen für rund 80 Prozent der Konzernumsätze und konnten im zurückliegenden Geschäftsjahr in Summe den Umsatz um rund 6 Prozent steigern.

Der Plattform-Händler Otto hat sich erneut als Wachstumstreiber erwiesen. Das Unternehmen konnte seine Erlöse um 8,3 Prozent auf 3,2 Mrd. Euro und die Zahl der aktiven Kunden um 5 Prozent auf 7 Mio. steigern. Zugleich investierte der Konzern rund 100 Mio. Euro in die Weiterentwicklung von otto.de zur Plattform, auf der externe Händler und Hersteller ihre Produkte vertreiben können. Bis Ende nächsten Jahres sollen die Kunden von otto.de auf Produkte von bis zu 3.000 neuen Partnern zugreifen können.

Im Segment Service profitierte die Hermes Gruppe als starke Nr. 2 in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Frankreich weiterhin vom wachsenden E-Commerce. Hermes steigerte die Umsätze mit Auftraggebern außerhalb der Otto Group um 11,3 Prozent auf 2,2 Mrd. Euro. In Deutschland führte ein hohes Paketaufkommen vor dem Hintergrund substanzieller Engpässe auf dem Arbeitsmarkt zu signifikanten Steigerungen der Lohnkosten, insbesondere auf der sogenannten „letzten Meile“.

Die EOS Gruppe hat sich auch im zurückliegenden Geschäftsjahr wieder als eine starke Umsatz- und Ertragssäule der Otto Group erwiesen. Der international tätige Finanzdienstleister steigerte die Umsätze auf vergleichbarer Basis um 9,6 Prozent auf 803 Mio. Euro – bei einer erneut hohen Profitabilität. Das Unternehmen ist in 26 Ländern vertreten und betreut rund 20.000 Kunden weltweit. Schwerpunkt von EOS ist der Ankauf von unbesicherten und besicherten Forderungsportfolios.

Das insgesamt gebremste Wachstum der Otto Group hat sich auch auf die Ertragsseite ausgewirkt. Zusammen mit den geplant hohen Investitionen in die Weiterentwicklung und in die logistische Infrastruktur der Unternehmensgruppe werden die Ergebnisse unter denen des sehr starken Vorjahres liegen. Die Otto Group bleibt profitabel und investiert weiterhin in nachhaltige Geschäftskonzepte und Technologien. Die Ergebnisse des zurückliegenden Geschäftsjahres werden gemeinsam mit dem von Wirtschaftsprüfern testierten Konzernabschluss am 22. Mai 2019 auf der Bilanzpressenkonferenz veröffentlicht.