Hábitat Valencia
Wechselt vom Februar wieder in den September
Rolle rückwärts: Die Hábitat Valencia wird 2017 wieder im September (19. bis 22. September 2017) stattfinden. Grund für den Strategiewechsel: Sowohl führende spanische Marken, die künftig wieder in Valencia ausstellen
Rolle rückwärts: Die Hábitat Valencia wird 2017 wieder im September (19. bis 22. September 2017) stattfinden. Grund für den Strategiewechsel: Sowohl führende spanische Marken, die künftig wieder in Valencia ausstellen wollen, als auch die maßgeblichen Verbände Anieme und Fedai haben sich jetzt für den früher traditionellen Termin in der zweiten Jahreshälfte ausgesprochen. Beide Verbandsgeschäftsführer, Juan Carlos Muñoz (Anieme) und Donelio del Campo (Fedai), gehen davon aus, dass der neue alte Termin für eine Stärkung der Veranstaltung sorgen wird. Daniel Marco, neuer Präsident der Hábitat, erklärt die Entscheidung zudem damit, dass die letzten drei Ausgaben, die im Februar stattfanden, dafür gesorgt hätten, sich zu konsolidieren, außerdem die Internationalität und den Contract-Bereich voranzutreiben. Nun sei es an der Zeit, wieder im Inland zu wachsen.
Die spanische Möbelindustrie hat stark unter der Krise im Land gelitten. Das Produktionsvolumen der Möbelproduzenten ging von 2006 bis 2014 um rund die Hälfte zurück – auf zuletzt knapp 4 Mrd. Euro.
Bei den letzten drei Ausgaben hatte sich die Hábitat an die Cevisama (Fliesen, Keramiken, Bäder) und die Fimma-Maderalia (Zulieferer und Maschinen) angeschlossen, die sich im Vergleich zur spanischen Messe für Möbel, Leuchten und Dekoration noch recht gut entwickelt hatten. Auf der Hábitat im Februar 2016 hatten sich nur rund 200 Hersteller, in Halle 6.2, präsentiert. Bleibt zu hoffen, dass die erneute Terminverschiebung den nötigen Aufschwung bringt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren