Köln
Vianden ist erster deutscher Premiumpartner von Neue Wiener Werkstätte
Am Montag, den 17. Januar 2011, luden Einrichtung Vianden und Neue Wiener Werkstätte zur Eröffnung der neuen Ausstellung. Das Kölner Einrichtungshaus präsentierte sich vor rund 250 Gästen als erster Premiumpartner
Am Montag, den 17. Januar 2011, luden Einrichtung Vianden und Neue Wiener Werkstätte zur Eröffnung der neuen Ausstellung. Das Kölner Einrichtungshaus präsentierte sich vor rund 250 Gästen als erster Premiumpartner des österreichischen Möbelherstellers in Deutschland. Die Traditionsmarke will zukünftig enger mit dem Fachhandel zusammenarbeiten und auch in Deutschland ein Netz an ausgewählten Premiumpartnern aufbauen. "Die Zukunft liegt unserer Meinung nach in Partnerschaften, bei denen jeder Beteiligte seine Stärken einbringt," erklärt Stefan Polzhofer, Geschäftsführer Neue Wiener Werkstätte. "Die hohen Ansprüche die wir an uns selbst stellen, stellen wir auch an unsere Partner. Daher kooperieren wir mit den Besten des Marktes, um gemeinsam noch stärker zu sein."
"Wir präsentieren in unserer neuen Ausstellung innovative Konzepte für die Bereiche Wohnen, Essen, Schlafen und Arbeiten", so Einrichtungsexperte Tobias Vianden. Designerin Annette Hinterwirth und Neue Wiener Werkstätte-Kreativer Johann Heil zeigten sich am Eröffnungsabend sichtlich zufrieden: Stimmige Gesamtlösungen überzeugten die Besucher. Zu sehen waren darunter einige Produktneuheiten von Hinterwirth, wie die Modelle "Magnus", "Atrium" oder "Boheme".
Die Neue Wiener Werkstätte ist Teil der Kapo Unternehmensgruppe. Mit Sitz im oststeirischen Pöllau, ísterreich, ist das Unternehmen Kapo seit 1927 in den Sparten Möbel und Polstermöbel, sowie Fenster und Türen tätig und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter an drei Produktionsstandorten. Die Unternehmensgruppe setzt im Jahr rund 28 Millionen Euro um, etwa die Hälfte sind Erlöse aus dem Export.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren