Der Kreis
Verzeichnet 2019 ein Plus von 3,8 Prozent
In seinem 40. Jubiläumsjahr konnte Der Kreis Systemverbund seinen Gesamtumsatz ausbauen. Laut Pressemitteilung erhöhte er sich von 3,683 Mrd. Euro im Jahr 2018 auf 3,822 Mrd. Euro im Jahr 2019

In seinem 40. Jubiläumsjahr konnte Der Kreis Systemverbund seinen Gesamtumsatz ausbauen. Laut Pressemitteilung erhöhte er sich von 3,683 Mrd. Euro im Jahr 2018 auf 3,822 Mrd. Euro im Jahr 2019 – das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Die Zahl der Mitgliedshäuser in 17 Ländern in Europa erhöhte sich 2019 um 30 auf 3.374 angeschlossene Betriebe. Welche Länder davon einen Zuwachs verzeichnen konnten, vermeldet die Verbundgruppe traditionell nicht.
Der durchschnittliche Küchenverkaufspreis der Mitglieder lag 2019 bei 13.189 Euro, was ein Plus von 1,34 Prozent gegenüber Vorjahr bedeutet. Dazu beigetragen habe die von Der Kreis vor Jahren gestartete Initiative „Die Küche im Mittelpunkt des Lebens“, die auch 2019 mit Projekten durch die Anja-Schaible-Stiftung unterstützt wurde. Aktuell fördert die Stiftung Studienprojekte an den Hochschulen Stuttgart und Detmold.
Darüber hinaus wurde die Online-Plattform kuechenspezialisten.de weiter ausgebaut und mit den Erfahrungswerten aller Beteiligten inhaltlich optimiert. Schwerpunkte dabei waren die Benutzerfreundlichkeit und die verstärkte Fokussierung auf die Content-Strategie. Neben den Online-Mehrwerten wie zum Beispiel die Steigerung der regionalen Sichtbarkeit über verschiedene Online-Präsenzen, Social-Media-Aktivitäten, aktive Lead-Generierung oder Suchmaschinen-Marketing stehen den Werbepartnern von kuechenspezialisten.de auch umfangreiche Offline-Dienstleistungen zur Verfügung, mit denen sie sich regional im Wettbewerb erfolgreich positionieren können.
Der Kreis hat im vergangenen Jahr einen Strategieentwicklungsprozess gestartet, um den Verbund und seine Mitgliedsunternehmen für die Herausforderungen in einem sich stark verändernden Markt zu rüsten. Zentrale Fragen sind unter anderem, wie das Dienstleistungsportfolio für die Mitglieder weiter verbessert und wie der Systemverbund seine Rolle als Bindeglied zwischen Handel und Industrie noch weiter stärken kann, beispielsweise durch betriebswirtschaftliche Maßnahmen. Für Ernst-Martin Schaible, geschäftsführender Gesellschafter, wie für Ralph Leimbach, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing/Einkauf und Bernd Krieg, kaufmännischer Geschäftsführer, ist die Strategie klar: „Wir werden weiter wachsen und unsere Marktposition weiter ausbauen.“ Auch die Neuausrichtung und Optimierung interner und externer Prozesse spielen hier eine wichtige Rolle. Bestandteil der Zukunftsstrategie ist der Ausbau digitaler Prozesse in der Firmengruppe. „Digitalisierung bedeutet für uns, unsere Dienste leichter, sicherer und automatisierter zu erbringen. Zudem auch innovative und zukunftsträchtige Services zu entwickeln“, so Geschäftsführer Bernd Krieg.
Im aktuellen Geschäftsjahr hinterlässt die Corona-Krise auch bei Der Kreis seine Spuren und wird Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung 2020 haben. „Aufgrund der guten Auftragslage vor der Corona-Pandemie war die Lage für viele Mitglieder trotz der Beschränkungen noch relativ stabil. Der Lockdown führte jedoch zum Teil zu einem Rückgang beim Auftragseingang. Mit der Wiedereröffnung nahm die Nachfrage erfreulicherweise sofort wieder Fahrt auf“, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren