Miele

Übernimmt Agrilution aus der Insolvenz und steigt ins Indoor-Gardening ein

Inspiriert von der Zukunftsidee des „Vertical Farming“, hatten 2013 Maximilian Lössl und Philipp Wagner ihr Start-up Agrilution gegründet und ernteten erst jüngst auf der LivingKitchen 2019 und Area30 mit ihrem

Inspiriert von der Zukunftsidee des „Vertical Farming“, hatten 2013 Maximilian Lössl und Philipp Wagner ihr Start-up Agrilution gegründet und ernteten erst jüngst auf der LivingKitchen 2019 und Area30 mit ihrem „Plantcube“ viel Aufmerksamkeit bei Medien und Publikum. Denn mit ihrem geschlossenen Ökosystem kommt das einem Kühlschrank ähnelnde Gerät dem Bedarf nach frischen, biologischen Kräutern und Salat auf Basis von Saatmatten nach und verbindet dies zudem mit smarter Technik, indem Licht und Bewässerung automatisch über Cloud und App gesteuert werden. Auf dem Markt sind die „Plantcubes“ erst seit März 2019. Am 1. Dezember mussten jedoch die beiden Gründer Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen, nachdem sich eine anstehende Finanzierungsrunde nicht wie geplant hatte realisieren lassen. Im Zuge eines Asset Deal hat gleich darauf die Miele Gruppe die Marke, das Know-how und weitere Vermögenswerte übernommen und auf die neu formierte Agrilution Systems GmbH übertragen.

Auch bei der 100prozentigen Miele-Tochter bleiben die Gründer Maximilian Lössl und Philipp Wagner Geschäftsführer, werden aber zusätzlich unterstützt von Gernot Trettenbrein, Leiter des Geschäftsbereichs Hausgeräte der Miele Gruppe und zugleich Chef der Miele Venture Capital GmbH. Für ihn passt das Konzept von Agrilution perfekt zu Miele: „Mit Blick auf kreatives Kochen, neue Geschmackserlebnisse, bewusste Ernährung und urbanen Lifestyle eröffnen die Plantcubes den Menschen spannende neue Möglichkeiten. Wir glauben an die Idee, an das Produkt und an das Geschäftsmodell – und an eine langfristige Zusammenarbeit mit den beiden Gründern und ihrem Team.“