Wohnzentrum Müller

Traditionshaus schließt seine Türen

Im deutschen Möbelhandel schließt ein weiterer Mittelständler seine Türen. Zum 31. März 2020 macht das Wohnzentrum Müller in Bengel dicht – aus familiär-persönlichen Gründen. „Der plötzliche Tod meiner Frau vor

Im deutschen Möbelhandel schließt ein weiterer Mittelständler seine Türen. Zum 31. März 2020 macht das Wohnzentrum Müller in Bengel dicht – aus familiär-persönlichen Gründen. „Der plötzliche Tod meiner Frau vor zwei Jahren hat mich an meine persönlichen Grenzen gebracht. Davon habe ich mich bis heute noch nicht richtig erholt“, erklärt Geschäftsführer Robert Müller gegenüber dem „Wochen Spiegel“. Zwar hatte der 71-Jährige seine beiden Töchter dann mit in die Verantwortung genommen, jedoch zeichnete sich schnell ab, dass eine Firmenübergabe nicht zu realisieren ist. So lebt beispielsweise eine Tochter mit ihren drei kleinen Kindern in 40 Kilometern Entfernung.

Hinzu kommt die stetig schwieriger werdende Lage in der Möbelbranche. „Der Markt ist stark rückläufig, Zuwächse sind auch in der Zukunft kaum zu erwarten und der Konkurrenzdruck nimmt zu“, führt Müller fort.

Der Räumungsverkauf des 5.000 qm umfassenden Alliance-Hauses hat bereits begonnen. Viele der betroffenen 20 Mitarbeiter haben bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden.

Die Geschichte von Möbel Müller begann 1965. Damals wurde das Möbelhaus Bregenzer gegründet und über die Jahre stetig vergrößert. Da eine Nachfolge fehlte, übernahm Familie Müller 1989 das Unternehmen.