Ambiente Nachlese

Themen, die den Nerv trafen

Auch wenn Coronavirus und Sturm Sabine mächtig für Wirbel sorgten, so standen während der Ambiente am Ende doch die Trends und Neuheiten im Mittelpunkt. Und so gab es viel Interessantes

Auch wenn Coronavirus und Sturm Sabine mächtig für Wirbel sorgten, so standen während der Ambiente am Ende doch die Trends und Neuheiten im Mittelpunkt. Und so gab es viel Interessantes zu entdecken. Für Überraschung sorgte beispielsweise Kahla. Dem Porzellanspezialisten ist es gelungen, in Kooperation mit Rastal einen RFID-Chip auf Porzellan zu drucken. Damit können Informationen transportiert werden, die Nutzer mittels Smart Phone mit NFC-Technik empfangen. Um High-Tech geht es auch bei „Sevo“ von Severin, den Christian Strebl, Geschäftsführer Elektrogeräte, zur Marke machen will. Der Elektrogrill bietet viele Funktionen, die Gourmetgrillen auf Knopfdruck ermöglichen.

Neben den technischen Features, zu denen auch das Vakuumierungssystem „Fresh&Safe“ von Zwilling zählt, das für längeres Frischhalten von Lebensmitteln sorgt, stand das Thema Nachhaltigkeit ganz klar im Vordergrund. Und das sowohl im privaten Bereich als auch in der neuen Horeca-Halle, die ebenso viele Produkte für diesen Trend parat hielt. Der Pfannen- und Topfspezialist Woll präsentierte innovative Materialkompositionen, die weniger schadhaft für die Umwelt sind. Für die Herstellung der neuen Serie „Alu Recycled“ setzt Berndes ausschließlich Sekundär-Aluminium ein, das zu 100 Prozent aus recycelten Aluminium-Getränkedosen und lebensmittelechten Behältnissen aus dem Material besteht.

Schicke Innovationen hatten die klassischen Porzelliner mitgebracht, bei denen spürbar war, dass die Krise von einst überwunden ist. So zählte zu einer der zahlreichen Innovationen bei Rosenthal etwa die „Heritage Collection“. Unter dem Motto Rosenthal meets Fashion stellte die Marke u. a. von der Tradition inspirierte Dekore von Gianni Cinti vor. Villeroy & Boch präsentierte mit „La Boule“ eine Neuinterpretation eines echten Klassikers und legte zudem eine schicke Standpräsentation vor.

Nach wie vor versuchten Unternehmen auf der Ambiente in neue Produktbereiche vorzustoßen. So stellte Blomus z. B. Outdoor-Sitzsäcke vor. Stark bleibt weiterhin das To-Go-Thema. Dafür hatten u. a. Mepal oder auch Alfi/Thermos neue Produkte im Angebot. Daneben standen in diesem Jahr auch neuen Verpackungsdesigns im Fokus wie etwa bei Fissler oder Wüsthof. Und die Zwiesel Kristallglas AG hat eine neue Dachmarke vorgestellt – Zwiesel Glas. Das neue Label glänzt mit einem ganz eigenen neuen Logo in Form einer musikalischen Note.

Eindrücke von den Neuheiten der Ambiente entnehmen Sie der Bilderstrecke. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie im Lifestyle-Teil in der März-Ausgabe der „möbel kultur“.