CIFF Shanghai 2019

Sonntag geht es los

Die Verbreitung innovativer Ideen und internationaler Trends, um die Designvielfalt in der chinesischen Möbelbranche zu erhöhen, die Möglichkeit, internationalen Marken eine optimale Plattform für den Eintritt in einen der bedeutendsten

Die Verbreitung innovativer Ideen und internationaler Trends, um die Designvielfalt in der chinesischen Möbelbranche zu erhöhen, die Möglichkeit, internationalen Marken eine optimale Plattform für den Eintritt in einen der bedeutendsten Möbelmärkte der Welt zu bieten und die Schaffung einer globalen Möbelindustrie-Gemeinschaft ohne Grenzen – dies sind nach Aussage Yang Huaweis, General Manager der China Foreign Trade Macalline Exhibition Co. Ltd., die Hauptziele der 44. Ausgabe der Ciff Shanghai.

Die Messe findet vom 8. bis 11. September im National Exhibition & Convention Center in Shanghai Hongqiao statt und beherbergt mehr als 1.500 Aussteller, die die gesamte Wertschöpfungskette für die Bereiche Wohnungs-, Büro- und Outdooreinrichtungen, Dekoration und Textilien für Möbel und Maschinen für die Möbelindustrie vertreten.

Es werden mehr als 150.000 Besuchern aus 200 Regionen und Ländern aus aller Welt erwartet, die sich zu dem Leitthema „A Paradigm for Global Living“ auf ein großes Angebot an neuen Produktpräsentationen und Designveranstaltungen freuen dürfen.

Besonders erwähnenswert ist das Forum „Designed for Humans: From Alvaro Siza’s Modernism into the Digital Future“, organisiert von der Ciff und dem Aedes Architecture Forum. Die Sonderschau soll Treffpunkt zum Austausch und zur Vernetzung sein, bei der Strategien in den Bereichen Design und Produktion auf weltweiter Ebene und natürlich China vertieft werden können. Sieben weltbekannte Architekten werden in Shanghai aufeinander treffen, um ihre Visionen eines zeitgenössischen Design zu diskutieren: Alvaro Siza, Sou Fujimoto, António Choupina, Martha Thorne, Anouk Legendre, Philip Feng Yuan, Mario Carpo und Mette Ramsgaard Thomsen.

Weitere Inspirationen und Reflexionen rund um chinesisches Design finden alle Messeteilnehmer bei einem Besuch der „East Design Show“, die gehobenes asiatisches Design auf raffinierte Weise präsentiert und kreativ mit kommerziellen Aspekten verbindet; sowie bei der „Design Dream Show“, die das Ziel verfolgt, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der örtlichen Industrie zu fördern, indem Trendströmungen des chinesischen Designs gezeigt wird.

Um den Besuch des Fachpublikums hinsichtlich der Zielgruppen und Interessengebiete zu optimieren, wurde das Ausstellungslayout der „Ciff“ Shanghai 2019 überarbeitet. Nicht zuletzt darum, weil es vermehrt darum geht, internationales Design in China noch bekannter zu machen.

Die Halle 3 „International & Lifestyle“ beherbergt eine umfassende Präsenz ausländischer Marken – darunter Thomasville Furniture, Elements International, Casa Chic, Jab Furniture, Haba, Brianform, Rossini Furniture, Cuunion, Lexington Furniture, Coco-Mat und viele andere – mit aktuellen Trends und neuen Kollektionen im qualitativ hochwertigen Bereich.

In Halle 6.1 „Outdoor & Leisure, Homedecor & Hometextile“ stehen Outdoor- und Freizeitmöbel, Heimtextilien und Wohnaccessoires im Mittelpunkt. Hier haben internationale Käufer die einzigartige Möglichkeit, in einem einzigen Ausstellungsbereich eine große Auswahl an Möbeln, Stühlen, Accessoires und Dekorationen für den Terrassen-, Balkon- und Gartenbereich zu finden, die von führenden chinesischen Marken wie Higold, Evergaining, Lican, Zhenting, Kailian, Derui, Paifeng, Caopu, Gryto, Meiyaxin, Qinda, Baocheng, Meiyang und Yalees angeboten werden. Ebenso in dieser Halle: Innenausstattungsaccessoires, Gemälde, Zen- und Blumenkunst, Glas- und Keramikaccessoires, Skulpturen, Beleuchtung, Dekorationsobjekte, Einrichtungsstoffe und Teppiche von Unternehmen wie Vivabella, Disikai, Flolenco, Hongda, My Deco Living, Creative, Diamond Star, Tianyifang, Jiahe Ruibao und Ruijia.

In Halle 5.2 „Sleep Center & Dining Room/Living Room“ erwarten den Besucher Komplettlösungen für den Wohn- und Schlafbereich, die sich sowohl an lokale als auch an internationale Käufer richten. Renommierte Hersteller von Schlafzimmern und Matratzen wie Simmons, Serta, Kingkoil, Sealy, Caluful, Dunlop, Tempur, Tanhill, Kuka, Sleemon, DeRucci, Mlily, CBD, Symbol, Airland, Royal, Long Life Basics, Lattoflex, Kingsdown, Nature, Mengshen, Yunshitong, Digaole und Quanmeisi und die auf Wohnmöbel spezialisierten Anbieter Chenxi, Huaya, Suixing, Baishi, Jiayinmei, Turuiqi, Songlin, Donghong und Biaodian sind mit dabei.

In den Hallen 6.2 & 7.2 zeigen chinesische und internationale Top-Marken und Weltmarktführer wie Man Wah, Kuka, Zuoyou, Leather Editions, Calia, Esteller, Lazboy Domicil, HTL, Aris, Scihome, Furton, Mailand, Zhongyuan, Violino, Henglin, Botai, Lifestyle, White Feather, Fuliyuan, Giormani, Fuli Farrell und Greenps neue Polstermöbelkollektionen.

Halle 8.2 ist die Heimat der Büromöbeler: Hier finden auf den Bürosektor spezialisierte Besuchern angesagte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen sowie Betriebssysteme von Unternehmen wie Maratti und Dious, Stühle von UE, Fuhe, Henglin, Möbel für öffentliche Räume von Lijiang, Büromöbel und „intelligente“ Accessoires von namhaften Unternehmen wie Dechang, Hangzhou Zhongtai und Jiechang. Die Veranstaltung „Office Life Theme Pavilion“, die von der „Ciff“ in Zusammenarbeit mit dem Designer Xu Zhaoming konzipiert wurde, präsentiert unter dem Motto „Culture-driven Environment – Efficiency Improved by Intelligence“ Ideenvielfalt für die Gestaltung neuartiger Büroräume.

Parallel mit zur „Ciff“ Shanghai 2019 findet auf dem gleichen Gelände in den Hallen 7.1 und 8.1 die zweite Ausgabe der „Shanghai International Furniture Machinery & Woodworking Machinery Fair“ statt, eine von der „Ciff“ in Zusammenarbeit mit Hong Kong Adsale organisierte Ausstellung von Maschinen für die Möbelindustrie, mit wegweisenden Produktionstechnologien für alle notwendigen Prozesse. Mit dabei sind beispielsweise Jintian Haomai, Weinig und Biesse.