Online-Seminar Restart Möbelwirtschaft

So hat die Branche geantwortet

Spannende Ergebnisse: Um 11 Uhr heute Morgen startete möbel kultur-Chefredakteur Sascha Tapken gemeinsam mit Dr. Timo Renz, geschäftsführender Partner von Dr. Wieselhuber & Partner, ein Online-Seminar, um über die große

Spannende Ergebnisse: Um 11 Uhr heute Morgen startete möbel kultur-Chefredakteur Sascha Tapken gemeinsam mit Dr. Timo Renz, geschäftsführender Partner von Dr. Wieselhuber & Partner, ein Online-Seminar, um über die große Branchenbefragung zu sprechen, die beide im Juni/Juli durchgeführt hatten. Insgesamt 100 Anmeldungen erreichten uns dafür. Quer durch die Branche gab es Teilnehmer von Messen, Verbänden, aus der Industrie, aus dem Zuliefererbereich, aus dem Handel sowie aus dem Lifestyle-Segment, die sich das Web-Event nicht entgehen lassen wollten. Kein Wunder, denn schon an der Umfrage partizipierten 162 Teilnehmer, die in der Struktur sowohl die Möbelindustrie als auch den -handel sehr gut abbildeten.

Zunächst gingen Sascha Tapken und Dr. Timo Renz auf die drei Kernbereiche ein, die abgefragt wurden. Die erste Perspektive beschäftigte sich mit „Markt & Kunde“, die zweite mit „Wertschöpfung & Supply Chain“ und die dritte mit „Performance & Organisation“.

Im zweiten Part erläuterte Dr. Timo Renz eine Cluster-Bildung, nach der die Experten von W&P die Ergebnisse exklusiv gebündelt haben. Dabei ging es darum, den Gesundheitszustand der Branche zu ermitteln.

Fazit des Webinars: Auch wenn die Möbelbranche in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen stark davon profitiert, dass die Menschen in ihre Wohnungen investieren, ist für ein Drittel der befragten Unternehmen die Lage ernst. So dass die langfristigen strukturellen Herausforderungen trotz guter Konjunktur bestehen bleiben.

Wer das Webinar verpasst hat, kann die Inhalte hier noch einmal auf unserem Youtube-Kanal verfolgen.