CES Las Vegas
Schillerndes „Smart Living“ im Spieler-Paradies
Ursprünglich ging es bei der heute zu Ende gehenden CES (Consumer Electronics Show, 7. bis 10. Januar) in Las Vegas um Unterhaltungselektronik. Doch längst hat sich die jährlich im Januar
Ursprünglich ging es bei der heute zu Ende gehenden CES (Consumer Electronics Show, 7. bis 10. Januar) in Las Vegas um Unterhaltungselektronik. Doch längst hat sich die jährlich im Januar stattfindende Messe zu einem Eldorado für Hightech der verschiedensten Sparten ausgeweitet. 4.500 Aussteller aus 36 Produktkategorien sind diesmal dabei. Neben 8K-TVs, rollbaren Smartphones oder Tablets, PC-Games rückt nun verstärkt die Kfz-Industrie mit ihren „fliegenden Autos“ ins Rampenlicht – und auch die Haushaltselektronik gehört natürlich wieder dazu. Der gemeinsame Nenner: Künstliche Intelligenz und ioT-Konzepte, die weiter zur Perfektion getrimmt werden.
Ganz vorn dabei sind die Asiaten wie die Allrounder Samsung, LG und Haier, die ihre Kompetenzen im digitalen Ökosystem bündeln. So kündigte H.S. Kim, Präsident und CEO von Samsung Consumer Electronics, in seiner Keynote die ‘Age of Experience’ an – ein Jahrzehnt menschenzentrierter Innovationen, die Hard- und Software nahtlos miteinander verbinden, um das Leben bequemer, angenehmer und effizienter zu machen. Präsentiert wurden persönliche Roboter, ein KI-gesteuertes Zuhause und die Vision einer Smart City. Für Gesprächsstoff sorgt vor allem „der künstliche Mensch“ bzw. Avatar, bei dem Sprachassistent Bixby eine menschliche Gestalt inklusive Gesichtsmimik bekommen hat, um zum Beispiel im Kundenservice oder in Verkaufsräumen zur Beratung eingesetzt zu werden.
LG zeigte unter anderem seine smarten „InstaView“- Kühlschränke, die über die transparente Tür mit Display ins Innere blicken lassen und jetzt weitere neue Features aufweisen: darunter die Produktion von „Craft Ice“ in Form 5 cm dicker, runder Eiswürfel, die besonders langsam schmelzen sollen, und die zweite Generation von LG InstaView ThinQ, um automatisch Lebensmittel-Nachschub zu bestellen. Überdies verkündete das koreanische Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit Microsoft, um die digitale Transformation zu beschleunigen, sowohl im Bereich Infotainment-Systeme in Fahrzeugen, Gebäude-Management-Systeme sowie durch weitere Business-to-Business-Kooperationen.
Haier will mit mehr als 40 Produkten ein revolutionäres Ökosystem für Smart Home-Living seine Vorreiterschaft beweisen. Am Stand transportierte ein Hologramm-Video die Besucher in ein Zukunftsszenario, bei dem alle Geräte im Haus per IoT vernetzt sind, vom Schrank bis hin zum intelligenten Wohnzimmer oder der smarten Küche. In der visionären Smart Kitchen können Verbraucher mit einem Haier PAD den Ursprung und das Datum von Lebensmitteln ermitteln, Rezepte anschauen und saisonale landwirtschaftliche Erzeugnisse auswählen. Sicherheitssysteme oder seniorengerechte Technik zählen ebenfalls zum Ökosystem. Darunter eine smarte Küche, die die Wasser- und Gaszufuhr überwacht und automatisch abstellt, während der intelligente Schrank automatisch den Rollstuhl aufräumt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren