Handelsverband Baden-Württemberg

Rottenburg am Neckar für generationenfreundliche Einkaufsmöglichkeiten ausgezeichnet

Zur „Generationenfreundlichen Einkaufsstadt“ ist Rottenburg am Neckar ausgezeichnet worden. Zuvor hatten sich 30 ansässige Unternehmen mit der Zertifizierung durch das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) überprüfen lassen. Um

Foto: Günter Havlena / pixelio.de

Zur „Generationenfreundlichen Einkaufsstadt“ ist Rottenburg am Neckar ausgezeichnet worden. Zuvor hatten sich 30 ansässige Unternehmen mit der Zertifizierung durch das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) überprüfen lassen. Um dieses zu erhalten, mussten die Geschäfte 70 Prozent der Kriterien eines Prüfungskatalogs mit insgesamt 63 Kriterien erfüllen – so beispielsweise zahlreiche Serviceangebote, kundenfreundliche Eingänge, Sitzgelegenheiten, klare Ausschilderungen der Produktbereiche, rutschfeste Böden und Kundentoiletten.

Der Startschuss für die gemeinsame Initiative mit der WTG-Rottenburg fiel im Mai 2018. Nicht nur reine Handelsunternehmen sondern auch Banken, die Stadtbibliothek und städtische Anlaufstellen wie das Bürgerbüro, die Museen und die Tourismusinformation haben sich den Prüfkriterien des Qualitätszeichen unterzogen.

Die Auszeichnung an die Stadt wurde Dr. Hendrik Bednarz, Bürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar, sowie Christina Gsell, Betriebsleiterin der WTG Rottenburg am Neckar, durch Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Baden-Württemberg, überreicht. „Über 30 Unternehmen der Stadt Rottenburg am Neckar haben sich bisher am Zertifizierungsprozess beteiligt. Somit ist für uns eine repräsentative Anzahl an Unternehmen gegeben, um die gesamte Stadt Rottenburg am Neckar zur ,Generationenfreundlichen Einkaufsstadt‘ auszuzeichnen“, sagt Sabine Hagmann bei der Übergabe der Auszeichnung.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und betrachten sie gleichzeitig als Ansporn jeden Tag aufs Neue den Ansprüchen unserer Kunden in unserer Stadt gerecht zu werden“, erklärt Christina Gsell.

Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ bewertet Geschäfte, die den Einkauf für Menschen aller Altersgruppen und für Menschen mit Handicap so angenehm und barrierearm wie möglich gestalten. Älteren Menschen soll genauso wie Rollstuhlfahrern oder jungen Eltern mit Kinderwagen ein komfortabler Aufenthalt ermöglicht werden.