Die Planungen für die "spoga+gafa" 2021 in Köln schreiten gut voran.

spoga+gafa

"Reelle Chance" für eine Präsenzmesse

Am Ziel, der Grünen Branche mit der „spoga+gafa“ auch 2021 eine Plattform zu bieten, die Angebot und Nachfrage zusammenbringt, hält die Koelnmesse fest, denn die Überzeugung, „eine reelle Chance“ auch für eine Präsenzmesse vom 30. Mai bis 1. Juni dazu zu haben, lebt bei Director Stefan Lohrberg und seinem Team.  „Wir wollen Ihnen die Chance geben, sich zu vernetzen und Wachstum möglich zu machen – sei es auf der Messe in Köln oder auch der parallelen Digitalmesse“, heißt es in einem Newsletter heute. Final wird die Situation in Absprache mit Ausstellern, Gremien und Verbänden wie bereits berichtet, erst im März bewertet. Derweil schreiten die Planungen schreiten zügig voran. Bereits in den kommenden Tagen beginnen weltweite Besucher- und Ausstellerbefragungen, deren Ergebnisse für die Entscheidung im März einbezogen werden.

Gute Neuigkeiten gibt es von der „spoga+gafa“-Partnern. So wird die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem ideellen Träger IVG und seinen vielen Mitgliedern auf der Messe fortgeführt, zudem die Kooperation mit den beiden Top-Verbandspartnern VDG und BHB ausgebaut. Beide planen in diesem Jahr Tagungen im Rahmen der „spoga+gafa“. Während der BHB-Summit (1. Juni) bereits seit langem in Köln mit von der Partie ist, findet die Jahreshaupttagung der VDG vom 29. bis 31. Mai erstmals auf der „spoga+gafa“ statt. Premiere feiert auch der Kongress der Motoristen am 29. und 30. Mai.

Diese Seite teilen