Die Rietberger Möbelwerke (RMW) wurden von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit dem RAL-Gütezeichen „Möbelherstellung Klimaneutral“ ausgezeichnet. Als Mitglied im Klimapakt für die Möbelindustrie verpflichtet sich das Unternehmen dazu, seine CO2-Emissionen zu bilanzieren, stetig zu reduzieren und durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte für den Klimaschutz zu neutralisieren. „Wir freuen uns sehr über diesen wertvollen Beitrag der Rietberger Möbelwerke zum Wohle des Klimas und nachfolgender Generationen“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.
RMW hat seine CO2-Bilanz für das Geschäftsjahr 2022 zum Anlass genommen, sich dem Klimapakt anzuschließen und für das Ablösejahr 2023 als „Klimaneutraler Hersteller“ aufzutreten. Die oberste Priorität liegt für das Unternehmen dabei in der Reduzierung von CO2-Emissionen. Zur Neutralisierung ihrer CO2-Emissionen investieren die Möbelhersteller in Klimaschutzmaßnahmen bzw. -zertifikate drei verschiedener Ablösestandards, nämlich im „Gold Standard“, im Standard „UN-CER“ der Vereinten Nationen und im „Verified Carbon Standard“. Die Rietberger Möbelwerke haben ihre Treibhausgasemissionen im „Verified Carbon Standard“ abgelöst und sich damit klimaneutral gestellt.
Jochen Winning ist überzeugt, dass der Fokus auf dem Thema Klimaschutz dem Unternehmen in zweifacher Hinsicht zugutekommt. Sowohl bei der Entwicklung zukunftsfähiger Unternehmensprozesse in Richtung ökologische Nachhaltigkeit als auch bei dem Vertrieb der Produkte, die aufgrund des RAL-Gütezeichens „Möbelherstellung Klimaneutral“ im Handel als besonders klimafreundlich gekennzeichnet sind.