Deutschland rundet auf

Poco Einrichtungsmärkte mit dabei

Drei neue Handelsunternehmen unterstützen "Deutschland rundet auf". Seit dem 1. Juni können die Verbraucher bei den 62 Einzelhandelsfilialen und Factory Stores des Fashion-Labels Marc O'Polo an der Kasse aufrunden und

Drei neue Handelsunternehmen unterstützen "Deutschland rundet auf". Seit dem 1. Juni können die Verbraucher bei den 62 Einzelhandelsfilialen und Factory Stores des Fashion-Labels Marc O'Polo an der Kasse aufrunden und damit spenden. Ab dem 1. Juli sind dann auch noch die Poco Einrichtungsmärkte mit 94 Filialen sowie die Peek&Cloppenburg KG Hamburg mit ihren 25 Dependancen im nord- und ostdeutschen Raum mit dabei. Damit steigt die Anzahl der teilnehmenden Handelsunternehmen nach nur drei Monaten von 15 auf 18 an.
Neben den Neuzugängen unterstützen bereits Bonprix, Depot, Dodenhof, Douglas, Görtz, Kaufland, Kik Hamburg, Netto Marken-Discount, Penny, Reno, SinnLeffers, Sportscheck, Toom Baumarkt, Witt Weiden und WMF die gemeinnützige Aktion. So können Kunden inzwischen in insgesamt 181 Filialen mit den Worten "Aufrunden bitte!" beim Einkaufen mit ein paar Cent Gutes tun. So finanzierte "Deutschland rundet auf" Dank der großen Akzeptanz das erste Spendenprojekt bereits vollständig, weil seit März knapp sechs Mio. Mal aufgerundet wurde.
Christian Vater, Gründer und Geschäftsführer von "Deutschland rundet auf" überreichte einen Scheck in Höhe von 245.000 Euro an die Eltern-AG, die damit 75 neue Gruppen bilden kann. Jetzt geht es an das zweite Projekt "Klasse2000". Dahinter verbirgt sich die bundesweit größte Aktion zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.