Häcker Küchen
Pflanzt 900 Bäume
Die Sonne hatte den Nebel am 05. Dezember am Häcker Wiehenstadion in Rödinghausen aufgelöst, da wurde bereits kräftig Erde ausgehoben: Schließlich sollten 900 Jungbäume auf dem Gelände westlich der Sportarena

Die Sonne hatte den Nebel am 05. Dezember am Häcker Wiehenstadion in Rödinghausen aufgelöst, da wurde bereits kräftig Erde ausgehoben: Schließlich sollten 900 Jungbäume auf dem Gelände westlich der Sportarena gepflanzt werden. Dort, wo bereits 2017 mehr als 450 Jungbäume und Sträucher gepflanzt wurden, entsteht damit ein neues, wertvolles Biotop für Menschen, Tiere und Insekten. Mit großem Elan dabei waren neben einigen Häcker Mitarbeitern und Kreisförsterin Anna Rosenland auch Häcker Inhaber Horst Finkemeier, Bürgermeister Ernst-Wilhelm Vortmeyer sowie Schüler und Lehrer vom Grundschulverbund Rödinghausen/Bieren.
Die Bäume, bestehend aus Eichen, Buchen und verschiedenen Wildobstsorten, stammen aus einer Kunden Baumpatenschaftsaktion des Rödinghausener Küchenmöbelherstellers. Der hatte auf seiner Hausmesse und auf Sozialen Medien rund 900 Baumpatenschaften initiiert und damit auch die Kosten dafür übernommen. „Die gepflanzten Bäume sind nicht nur ideale CO2-Speicher, sondern auch sehr wichtig für eine gesunde Artenvielfalt“, so Gisela Rehm, die als Marketingleiterin bei Häcker auch den neuen Nachhaltigkeitsbericht verantwortet. Der Erhalt einer intakten Umwelt ist für den erfolgreichen Küchenmöbelhersteller eine Herzensangelegenheit. Daher wird Häcker im Frühjahr auf der Pflanzfläche zusätzlich eine Blumenwiese zwischen den Bäumen anlegen. Damit ist der Kreislauf aus Nahrung und Bestäubung für Pflanzen, Bienen, Schmetterlinge & Co. gesichert. Nach eigenem Bekunden soll die Baumpflanzaktion ein weiterer Meilenstein zur Erhaltung der Natur und Förderung des regionalen Klima- und Umweltschutzes sein.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren