Gorenje
Personal-Karussel in München
Just vor einem Jahr hatte das neue Management von Gorenje Deutschland seine Vertriebsstrategie vorgestellt. Inzwischen ist viel passiert, der Mutterkonzern wechselt gerade in die Hände des chinesischen Multikonzerns Hisense und
Just vor einem Jahr hatte das neue Management von Gorenje Deutschland seine Vertriebsstrategie vorgestellt. Inzwischen ist viel passiert, der Mutterkonzern wechselt gerade in die Hände des chinesischen Multikonzerns Hisense und auch hierzulande ändert sich einiges. So wird Vertriebsdirektor Peter Herzberger nach 22 Jahren das Unternehmen verlassen. Seine Nachfolge tritt Jürgen Hell an, seit letztem Jahr Key Account Manager für die Elektrohandelsketten (Media Saturn). Nach seinem Einstieg 1997 hat Peter Herzberger mehr als zwei Jahrzehnte den Gorenje-Vertrieb entscheidend gestaltet und geprägt. Jetzt wird er sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Aus dem Geschäftsführer-Duo wird zudem Uroš Marolt, zuständig für Finanzen, zum 1. August ausscheiden. Seine Position übernimmt Davorin Lempl und leitet damit gemeinsam mit Andi Miklav die Gorenje Vertriebs GmbH in München. Lempl kommt von Gorenje Moskau, wo er rund fünf Jahre lang als Chief Financial Officer gearbeitet hat. Zuvor hatte er weitere zentrale finanz- und vertriebsorientierte Funktionen bei Gorenje in Österreich und Slowenien inne.
Marketingleiter Julian Lietzau erhält daneben Unterstützung von Claudia Rehm, die Marketing & Public Relations betreut. „Claudia Rehm und ich sind ein eingespieltes Team – wir haben bereits früher hervorragend zusammengearbeitet“, sagt Lietzau. „Jetzt freue ich mich auf unser künftiges gemeinsames Engagement für Gorenje.“ Rehm hat zuvor unter anderem Erfahrung im Marketing und im Vertrieb beim Hausgerätehersteller Haier gesammelt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren