Otto Group

Perfomance der Kerngesellschaften – Baur gewinnt, Heine und Schwab verlieren

Ein Blick auf das Abschneiden der Kerngesellschaften der Otto Group liefert für das abgelaufene Geschäftsjahr sehr unterschiedliche Erkenntnisse. Wie bereits veröffentlicht, hat die Otto-Einzelgesellschaft inklusive der nunmehr acht Satellitenshops wie

Ein Blick auf das Abschneiden der Kerngesellschaften der Otto Group liefert für das abgelaufene Geschäftsjahr sehr unterschiedliche Erkenntnisse. Wie bereits veröffentlicht, hat die Otto-Einzelgesellschaft inklusive der nunmehr acht Satellitenshops wie z.B. Cnouch.de, Schlafwelt.de oder Privileg.de ein hervorragendes Geschäftsjahr abgeliefert: Das Unternehmen wuchs um knapp 10 Prozent auf 2,56 Mrd. Euro.

Auch der in 29 Ländern aktive Modeanbieter Bonprix entwickelte sich in ähnlichem Tempo und legte um knapp 11 Prozent auf 1,43 Mrd. Euro zu. Die auf die Zielgruppe 50+ fokussierte Witt-Gruppe wuchs um 4 Prozent auf 756 Mio. Euro, während die Baur-Gruppe ein Wachstum von 1,3 Prozent auf 683 Mio. Euro vermeldete.

Doch nicht bei allen Gesellschaften herrscht eitel Sonnenschein: Die Schwab-Gruppe verbuchte ein Minus von 6,9 Prozent auf 216 Mio. Euro. Und auch die Heine-Gruppe erzeilte mit einem Minus von 4,8 Prozent auf 458 Mio. Euro ein rückläufiges Ergebnis.

Die Mytoys-Gruppe fand wiederum zu alter Stärke zurück und setzte mit 508 Mio. Euro sogar knapp 20 Prozent mehr um als im Vorjahr. Auch Sportscheck konnte wieder zulegen und erlöste mit 319 Mio. Euro 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Start-up Collins mit den Marken About you und Edited wächst weiterhin dynamisch und steuert auf die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro zu.