Kika und Leiner haben jetzt neue Online-Filialen an den Start gebrahct.

Kika/Leiner

Online-Auftritte optimiert

Auch bei Kika und Leiner sind in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie die Zugriffszahlen auf die Onlineshops stark gestiegen. In den ersten Wochen des Lockdowns im März hatten sich die Online-Käufe beider Marken sogar verachtfacht. Renner waren zuletzt vor allem Kleinmöbel für das Homeoffice, Boxspringbetten und Schränke. Aufgrund der großen Nachfrage wurde jetzt für beide Unternehmen der Relaunch der Onlineshops vorgezogen.

„Wir freuen uns, unseren Kunden nun auch online ein deutlich verbessertes Einkaufserlebnis bieten zu können. Wir haben die Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Filialen erhöht und unter anderem neue Bezahloptionen hinzugefügt. Dadurch konnte die Conversion Rate in den ersten Wochen schon fast verdoppelt werden“, erklärt Oliver Müther, Geschäftsführer Einkauf & Multi-Channel. Die dahinterstehende Technik wurde modernisiert und zahlt so in die langfristige Strategie von Kika/Leiner ein, ein nahtloses Einkaufen zwischen Online und stationärer Filiale zu ermöglichen.

Die neuen Onlineshops sieht Geschäftsführer Reinhold Gütebier auch als Antwort auf internationale Konkurrenten: „Wir wollen eine starke und moderne Plattform aus Österreich für Österreich bieten. Wer Möbel einfach und bequem online bestellen möchte, muss jetzt nicht mehr zu ausländischen Anbietern wechseln. Regionalität ist gerade auch im Onlinehandel wichtig, denn kurze Transportwege schonen die Umwelt und der Einkauf bei österreichischen Unternehmen stärkt die heimische Wirtschaft.“ Insgesamt umfasst der Webshop über 25.000 Artikel. Die Ware kann zusätzlich auch per Click & Collect in den Filialen abgeholt werden. Sämtliche Aktionen und Rabatte in den Einrichtungshäusern sind ebenso online gültig. Die neuen Kundenclubs wurden integriert, so sammeln treue Kunden auch beim Online-Kauf Punkte, die dann on- und offline eingelöst werden können.

Diese Seite teilen