L&H
Neuinterpretation eines Klassikers
Seine formale Eigenständigkeit machte den Stuhl "S90" von Arno Votteler zum preisgekrönten Klassiker. Jetzt bringt das österreichische Traditionsunternehmen L&H überarbeitete Entwürfe des Modells aus dem Jahre 1987 auf den Markt.
Seine formale Eigenständigkeit machte den Stuhl "S90" von Arno Votteler zum preisgekrönten Klassiker. Jetzt bringt das österreichische Traditionsunternehmen L&H überarbeitete Entwürfe des Modells aus dem Jahre 1987 auf den Markt. Umgesetzt hat die Neuinterpretationen. Entwickelt hat der deutsche Möbeldesigner Professor Arno Votteler den "S90" 1987 für den Möbelhersteller B+W. Noch im selben Jahr erhielt die Serie den begehrten Designpreis "Roter Punkt" (heute "red dot"). Bereits Mitte der 90er Jahre waren mehr als 100.000 Stühle verkauft. Durch seine vielfachen Varianten und Einsatzbereiche bewies der "S90" große Objektkompetenz und fand vor allem in öffentlichen und denkmalgeschützten Gebäuden, in Konferenzräumen und im gehobenen Wohnbereich Verwendung.
Für die Neuauflage des "S90" bei L&H haben Professor Arno Votteler und sein Sohn Dipl. Ing. Matthias Votteler das Design des Stuhls noch einmal überarbeitet. Ihr Ansatz: Die materialspezifischen und damit praktischen Vorteile eines stapelfähigen Holzstuhls mit einer modernen, ästhetisch anspruchsvollen Formgebung zu verbinden. Entstanden sind zwei Modelle, die trotz puristischen Designs Leichtigkeit und Bequemlichkeit ausstrahlen und zudem unendlich stapelbar sind. "Im Vergleich zum Original ist der Stuhl leichter geworden, sowohl im Gewicht als auch in der Optik", erklärt Matthias Votteler. Eine leichte Schrägstellung der hinteren Stuhlbeine macht beide Entwürfe stabiler. Auch ergonomisch ist mit dem "LH76" (mit Armlehne und Polsterung) und "LH79" (ohne Armlehne aus massivem Holz) eine Weiterentwicklung des "S90" gelungen. "Die Stühle sind trotz ihrer puristischen Anmutung ausgesprochen komfortabel", ergänzt Votteler junior.
Technisch zeichnen die neuen Stühle eine hohe handwerkliche Qualität und Kompetenz in der Ausführung aus, zum Beispiel: hochwertige Zapfen-Schlitz-Verbindungen. "Das Vorarlberger Familienunternehmen hat eine sehr hohe Massivholzkompetenz und spricht auch in der Gestaltung seiner Modelle unsere Sprache", so Votteler. Die beiden ersten Entwürfe sollen deshalb nur der Anfang der Zusammenarbeit zwischen L&H und dem Designer-Duo Votteler sein. Geplant ist eine komplette Stuhlkollektion für Hotellerie, Gastronomie und den gehobenen Wohnbereich.
Erhältlich sind der "LH76" und "LH79" ab Mitte November 2011
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren