„küchenprofi Touchpoints“

Neues Denken – vom Kunden aus!

Marktkonzentration, digitale Informationsbeschaffung, verändertes Kundenverhalten. Auch der Küchenverkauf ist dabei, sich radikal zu verändern. Was kommt auf die Branche zu und womit muss sie sich rüsten? An- und Einsichten aus ganz

Marktkonzentration, digitale Informationsbeschaffung, verändertes Kundenverhalten. Auch der Küchenverkauf ist dabei, sich radikal zu verändern. Was kommt auf die Branche zu und womit muss sie sich rüsten?
An- und Einsichten aus ganz verschiedenen Perspektiven liefern die acht Experten zu den „Touchpoints“ –  dem dritten „küchenprofi“-Event, das am 14./15.11. in Hamburg stattfindet. Einer der Speaker ist Dr. Timo Renz, Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Wieselhuber & Partner. Sein Thema: „Von 100° auf 360° Grad – „Geschäftsmodell Küche“ neu gedacht“.

Einen Vorgeschmack auf das, was Dr. Renz in Hamburg zu sagen hat, liefert Ihnen das Kurzinterview.

Herr Dr. Renz, auf welchen Touchpoint innerhalb der Customer Journey richten Sie in Ihrem Vortrag den besonderen Fokus? 
Dr. Timo Renz: Es geht in meinem Vortrag nicht um einen einzelnen Touchpoint, sondern um eine 360-Grad Perspektive auf das Küchengeschäft. Das „Küchengeschäft als Ganzes“ verändert sich durch die Digitalisierung. Insofern muss man es auch aus einer ganzheitlichen Perspektive neu denken und überlegen, an welcher Stelle in der Wertschöpfung und bei welchem „Player“ sich was ändert.

Wohin geht Ihrer Meinung nach in diesem Bereich die künftige Entwicklung?
Dr. Timo Renz: Ich bin der festen Überzeugung, dass die ganze Küchenbranche noch zu sehr inside-out in Produkt- und Prozessoptimierung denkt. Das merkt man schon daran, dass im Sprachgebrauch der Küchenhersteller der Handel der Kunde ist und der Endkunde nicht im Fokus steht. Ich glaube, dass die künftige Entwicklung dahin gehen wird, dass man mehr outside-in, also von den Kundenbedürfnissen herkommend das Geschäftsmodell aufbaut.

Was ist die wichtigste Herausforderung, für die sich die Branche heute schon rüsten sollte?
Dr. Timo Renz: Seit Jahren reitet die Küchenbranche auf einer Konjunkturwelle. Vor dem Hintergrund der aktuellen Rezessionswolken am Konjunkturhimmel, könnte ich mir vorstellen, dass die Branche kurzfristig mit der seit Jahren nicht mehr bekannten Herausforderung Absatzrückgang zurechtkommen muss. Unabhängig von der Konjunktur wird mittelfristig nur derjenige erfolgreich sein, der die Herausforderung der Digitalisierung meistert und sich mit seinem Geschäftsmodell konsequent auf die veränderten Bedürfnisse der Kunden in einer digitalen Welt ausrichtet. Und das ist noch ein langer Weg. 

Dr. Timo Renz ist Managing Partner der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH und verantwortet u.a. den Bereich Konsumgüter & Handel. Im Laufe der letzten über 20 Jahre hat er zahlreiche Hersteller und Händler im Umfeld der Möbelwirtschaft in strategischen, organisatorischen und operativen Fragestellungen beraten.

Weitere Themen bei den Hamburger „Touchpoints“ sind: Küchenportale im Kreuzfeuer, Differenzierung durch Bildsprache aus Sicht eines Fotostudios, neue Wege vernetzter Kommunikation in der Werbung und Küchenplanung mit Künstlicher Intelligenz. Das komplette Programm finden Sie hier.