Auch wenn sich in den vergangenen zwei Jahren die Anzahl der „Paläste“, die die „möbel kultur“ mit einer VK-Fläche von mindestens 25.000 qm definiert, nur um drei Großflächen erhöht hat, so erreicht die Auflistung mit 181 Giganten eine neue Rekordmarke. Auf den ersten Blick sind zwar nur wenig Veränderungen zu erkennen, doch der Schein trügt. Durch den Zugang der Krieger-Gruppe (Höffner, Möbel Kraft) zur Begros konnte der Verband die Anzahl der entsprechend großen Einrichtungshäuser mehr als verdoppeln. Die Anzahl der Möbelpaläste des Oberhausener Verbands wächst dadurch auf 90, gefolgt von Giga International (XXXLutz-Gruppe) mit 48 und dem Einrichtungspartnerring VME mit 30. Die Konzentration spitzt sich damit weiter zu.
Die Gesamtfläche aller 181 Möbelpaläste stieg weiter auf jetzt 6,427 Mio. qm. Die durchschnittliche Ausstellungsfläche dieser Häuser liegt aktuell bei 35.575 qm. Allein 135 Standorte kommen auf 30.000 qm oder mehr.
Doch mit großen Flächen allein können die Händler heute nicht mehr punkten. Für die Möbelpaläste stellt sich zunehmend die Frage – nicht nur in Pandemie-Zeiten – wie sie sich on- und offline besser vernetzen können.
Alle Infos zu den Möbelpalästen mit ihren jeweiligen VK-Flächen, Ansprechpartnern, Adressen, den jüngsten Eröffnungen, Bauplänen und Trends gibt’s in der Februar-Ausgabe der „möbel kultur“.